Phoenix Wright: Ace Attorney (jap.逆転裁判 蘇る逆転, Gyakuten saiban – Yomigaeru gyakuten, dt. etwa: „Kehrtwende im Gericht – Die Rückkehr“) ist eine erweiterte Umsetzung für den Nintendo DS des ersten Teils der Gerichtssimulations-Reihe oder vereinzelt auch als Adventure bezeichneten Computerspielreihe Ace Attorney des Videospiel-Herstellers Capcom.
Phoenix Wright: Ace Attorney
Entwickler
Capcom
Publisher
Capcom
Veröffentlichung
GBA: Japan 12. Oktober 2001 NDS: Japan 15. September 2005 Nordamerika 12. Oktober 2005 Europa 16. März 2006 Windows: Japan 23. Dezember 2005 Welt 9. April 2019 Wii: Japan 15. Dezember 2009 Nordamerika 11. Januar 2010 Europa 15. Januar 2010 iOS: Japan 21. Dezember 2009 Nordamerika 24. Mai 2010
Ace Attorney Trilogy: Android: Japan 7. Februar 2012 iOS: Japan 7. Februar 2012 Nordamerika,Europa 30. Mai 2013 3DS: Japan 17. April 2014 Nordamerika 9. Dezember 2014 Europa 11. Dezember 2014 Switch, PS4, XBO, PC: Japan 21. Februar 2019[1] Welt 9. April 2019
Plattform
Game Boy Advance, Nintendo DS, PC, iOS, Nintendo 3DS, Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One
PEGI PEGI ab 7+ Jahren empfohlenPEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts- bewertung
Gewalt, Schimpfwörter
Die Originalversion erschien 2001 für den Game Boy Advance von Nintendo unter dem Namen Gyakuten saiban (逆転裁判) ausschließlich in Japan. 2005 erschien, ebenfalls ausschließlich in Japan, eine PC-Fassung unter demselben Namen. 2005 folgte eine Neufassung für den Nintendo DS, die ein zusätzliches 5. Kapitel enthält. Im Mai 2010 erschien das Spiel außerdem als iOS-Version in englischer Sprache. Zudem wurde das Spiel im Jahr 2014 zusammen mit den beiden direkten Nachfolgern Phoenix Wright: Ace Attorney – Justice for All und Phoenix Wright: Ace Attorney – Trials and Tribulations als Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy ebenso ausschließlich in englischer Sprache auf dem Nintendo 3DS als Download zur Verfügung gestellt. Diese Fassung als Trilogie wurde 2019 auch für Nintendo Switch, PlayStation 4, Xbox One und Microsoft Windows veröffentlicht, bei der eine deutsche Sprachausgabe nachgereicht wurde.[2][3]
Spielprinzip und Inhalt
Im ersten Teil schlüpft der Spieler in die Rolle des jungen Anwalts (Strafverteidigers) Phoenix Wright (成歩堂 龍一Naruhodō Ryūichi), der sich in seiner ersten Gerichtsverhandlung direkt mit einem Mord beschäftigen muss.
Das Spiel enthält fünf spielbare Fälle, von dem der fünfte nur in jeder Version ab dem Nintendo DS, also auch in der Phoenix Wright: Ace Attorney Trilogy spielbar ist und extra für diese programmiert wurde. In diesem fünften Fall macht das Spiel Gebrauch der neuen Nintendo-DS-Features, z.B. Mikrofon usw.
Da das Spiel ursprünglich für den Game Boy Advance erschien, wurde dem Spieler der Nintendo-DS-Version eine verhältnismäßig einfache, aber sehr detailliert gestaltete Spielgrafik geboten. Auch wird in den Fällen lediglich Gebrauch der Spieltasten A, B, X, Y, Select, Start, L und R gemacht. Neu in der Nintendo-DS-Version: Man kann alternativ mit dem Touchscreen spielen. Auch kann teilweise das Mikrofon angewendet werden, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Für die Ace Attorney Trilogy wurde die Grafik nochmals verbessert und für alle Konsolen auf denen diese läuft konsolenspezifische Anpassungen vorgenommen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии