software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

OMSI – Der Omnibussimulator ist eine Berufssimulation[1] für Windows, die im Februar 2011 als Downloadversion und im März 2011 auf DVD-ROM von Aerosoft veröffentlicht wurde. Sie wurde zwischen 2007 und 2011 von Marcel Kuhnt und Rüdiger Hülsmann unter dem Firmennamen MR Software entwickelt. Die Simulation spielt im Jahr 1989; es wird die damalige Omnibuslinie 92 in Berlin-Spandau simuliert. Zu diesem Zweck wurde die Strecke originalgetreu nachgebaut und in das Spiel eingebunden.


Spielprinzip


Der Spieler ist der Fahrer eines Omnibusses der Berliner Verkehrsbetriebe. Ihm stehen Doppelstockbusse der Baureihen MAN SD 200 und MAN SD 202 sowie Busse vom Typ MAN NL 202 und MAN NG 272 mit den Originallogos des Herstellers zur Verfügung. Hierbei wurden Fahrzeuge verschiedener Baujahre mit unterschiedlicher Fahrzeugwerbung nachgebildet. Befahrbar sind die Linie 92/137 sowie die Teilstrecke 92E zwischen Falkensee/Freudstraße und Heerstraße Stadtgrenze/Hahneberg, 5/5E/5N/130/N30 zwischen Spandau Nervenklinik und U-Bahnhof Ruhleben und ein Teil der 13N/N33 zwischen Heerstraße Stadtgrenze/Hahneberg und U-Bahnhof Rathaus Spandau. Neben dem Fahren an sich wird auch der Fahrscheinverkauf simuliert. Zudem kann der Spieler in Omnibussen des KI-Verkehrs mitfahren.

Mit dem im Spielumfang enthaltenen Karteneditor ist es möglich, eigene Karten und Linien für OMSI zu erstellen. Ebenfalls können eigene Busmodelle in das Spiel integriert werden.


Weiterentwicklung


Seit Ende 2011 wurde an einer Gelenkphysik für den Simulator gearbeitet. Mit dem MAN NG 272 hat erstmals ein Gelenkbus in OMSI Einzug gehalten. Da sich dieser abgesehen vom Gelenk wenig von dem Niederflurbus MAN NL 202 unterscheidet, wurde dieser ebenfalls mit der nächsten OMSI-Version herausgebracht. Am 23. Februar 2012 wurde seitens der Entwickler der offizielle Weiterbau der mitgelieferten Spandau-Karte bekannt gegeben. Darin enthalten ist die ehemalige Linie 5 von der Nervenklinik Spandau bis zum U-Bahnhof Ruhleben. Des Weiteren ist die Karte Berlin-Spandau in verschiedenen Epochen (von 1986 bis 1994) spielbar. Neben diesen grundlegenden Veränderungen wurden auch weitere Varianten der vorhandenen Modelle SD 200 und 202 eingefügt; darüber hinaus gibt es nun eine Chronologiefunktion, mit der Ereignisse wie der Mauerfall simuliert werden. Die Weiterentwicklung erschien offiziell am 12. Dezember 2013 unter dem Namen OMSI 2.

Am 15. September 2014 wurde bekanntgegeben, dass MR Software sich auflöst und Marcel Kuhnt in Zukunft nicht mehr mit Rüdiger Hülsmann zusammenarbeiten wird.[2] Am 10. Oktober 2015 gab Marcel Kuhnt bekannt, dass unter dem Namen Oriolus Software[3] mit der Entwicklung von LOTUS-Simulator, einem Nachfolgetitel zu OMSI, begonnen wurde. LOTUS steht als Akronym für die einzelnen simulierten Teilbereiche des ÖPNV: Leitstelle, Omnibus, Straßenbahn, U-Bahn und S-Bahn. Es ist die Veröffentlichung von drei einzeln erwerbbaren Modulen geplant. Das erste Modul, Rails of LOTUS, ermöglicht die Simulation des Schienenverkehrs und erschien am 15. September 2018 in einer Early-Access-Version mit der Straßenbahn GT6N, der kleinen Testkarte Diorama und einem Karteneditor. Am 23. Dezember 2019 folgte das Modul Streets of LOTUS für die Simulation von Straßenfahrzeugen ebenfalls im Early Access mit dem MAN Lion’s City DD.


Erweiterungen



Add-ons für OMSI 1


Die folgenden offiziellen Add-ons sind für OMSI – Der Omnibussimulator erschienen und wurden nachträglich zu OMSI 2 kompatibel gemacht:

Name Beschreibung Entwickler Publisher Veröffentlichungsdatum
Wien – Der Hochflurbus LU 200[4] Die Erweiterung beinhaltet die Strecke der Wiener Autobuslinie 24A im Jahr 2005 von der U-Bahn-Station Kagran durch das Kagraner Zentrum und über Breitenlee nach Neueßling im Wiener Gemeindebezirk Donaustadt. Als Fahrzeug steht ein Gräf/Steyr LU 200 M11 zur Verfügung. Die Erweiterung wurde in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien erstellt und ist von diesen offiziell lizenziert. ViewApp Aerosoft 11. Juni 2013
Stadtbus O 305 Die Erweiterung umfasst vier verschiedene Modelle des Standard-Stadtbusses Mercedes-Benz O 305. Neben Automatik- und Schaltwagen stehen auch verschiedene Innen- und Außengestaltungen zur Verfügung. Weiterhin umfasst die Erweiterung eine fiktive Karte mit dem Namen Neuendorf. Rolf Westphalen Aerosoft 24. Juni 2013
Hamburg Tag & Nacht Die Erweiterung beinhaltet die Hamburger Stadtbuslinie 109 vom U-Bahnhof Alsterdorf zum Hamburger ZOB sowie die Nachtbuslinie 688 vom Bahnhof Altona zum Rathausmarkt mit insgesamt drei fahrbaren 12-m-Stadtbussen der 1990er-Jahre in verschiedenen Varianten der Verkehrsbetriebe. Am 12. September 2016 erschien ein Update für die Karte mit dem Titel Innovationslinie 109. Darius Bode und Barbara Bode Aerosoft 17. Juli 2013

Add-ons für OMSI 2


Die folgenden offiziellen Erweiterungen sind bisher für OMSI 2 erschienen:[5]


Weitere Erweiterungen für OMSI


Neben den vorangegangenen Add-ons sind die funktionalen Erweiterungen Advanced Omnibus Driver, OmniNavigation,[13]Busbetriebs-Simulator und der Leitstellen Simulator erhältlich, die weitere Funktionen wie einen Karriere- und Multiplayermodus oder eine Orientierungskarte in das Spiel integrieren. Mit dem Enhanced Environment Pack gibt es neue Grafikverbesserungen, neue Umgebungsgeräusche und überarbeitete Wettereffekte.

Darüber hinaus bietet Halycon inzwischen 12 verschiedene Downloadpacks an. Diese können in vorhandene Karten integriert werden, um diese für mehr Abwechslung um neue KI-Menschen (inkl. Busfahrer/-innen), Busse sowie Autos und Nutzfahrzeuge zu erweitern.

Außerdem sind in verschiedenen Foren (z. B. Marcels OMSI-Forum, OMSI-WebDisk, omsitalk usw.) viele weitere kostenlose Erweiterungen erhältlich.


Add-Ons in Entwicklung


Die folgenden Add-ons für OMSI 2 befinden sich derzeit offiziell in Entwicklung:


Rezeption


Das Internet-Magazin 4Players bewertete OMSI überwiegend positiv. Während vor allem die vielen technischen Details sowie die umfangreichen Einstellmöglichkeiten gelobt wurden, erhielt die veraltete Grafik, insbesondere die Darstellung der Fahrgäste, negative Kritik.[17]

Von der Zeitschrift PC Action erhielt die Simulation dagegen eine schlechte Bewertung. Neben einer veralteten Grafik wurden technische Fehler und eine schlechte Performance bemängelt.[18]

In anderen Tests wurden außerdem ein geringer Spielumfang und mangelnde Langzeitmotivation kritisiert, was jedoch durch umfangreiche, von der Community erstellte Erweiterungen wie Mods, Maps oder Busse egalisiert wird. Die vorbildorientierte Umsetzung der Simulation wurde dagegen gelobt.

Jan Böhmermann hat das Add-on Bremen-Nord im Dezember 2017 in einem Let’s Play vorgestellt.[19]




Einzelnachweise


  1. Jonas Wekenborg: OMSI – Der Omnibussimulator. In: GIGA. 24. Februar 2011, abgerufen am 5. März 2020.
  2. Marcel Kuhnt: Wie geht es weiter mit OMSI, M&R und dem Forum? In: omnibussimulator.de, abgerufen am 21. Januar 2017
  3. Oriolus Software. In: oriolussoftware.de, abgerufen am 26. November 2017
  4. OMSI: Wien - Der Hochflurbus LU (Add-on). In: Amazon.com, abgerufen am 29. November 2017
  5. Zusatzinhalte zu OMSI 2 auf Steam
  6. Das OMSI2-Bad Hügelsdorf 2020 – Gewerbegebiet. In: Halycon Media. Halycon Media, 22. November 2019, abgerufen am 6. Februar 2020.
  7. Mit dem OMSI 2-AddOn Berlin BRT in die neue Hauptstadt. Halycon Media, 13. August 2020, abgerufen am 14. August 2020.
  8. OMSI 2 Add-on London - Aerosoft Shop. In: aerosoft.com. Aerosoft Luftfahrtdatentechnik, abgerufen am 10. April 2019.
  9. OMSI 2: Steam Edition – OMSI 2 Add-on Yorkshire Counties OUT NOW: Steam-News. 4. November 2021, abgerufen am 17. Mai 2022.
  10. OMSI 2: Steam Edition – JETZT ERHÄLTLICH | OMSI 2 Add-on Citybus M301: Steam-News. 18. November 2021, abgerufen am 17. Mai 2022.
  11. OMSI 2: Steam Edition – JETZT ERHÄLTLICH | OMSI 2 Add-on Beijing: Steam-News. 18. November 2021, abgerufen am 17. Mai 2022.
  12. OMSI 2: Steam Edition – OMSI 2 Add-on Hamburg Linie 20 | Out Now: Steam-News. 24. März 2022, abgerufen am 17. Mai 2022.
  13. OmniNavigation for OMSI 2. In: PeDePe.de, abgerufen am 16. November 2017
  14. Die C2 Stadtbus-Familie für OMS2 rollt an. Halycon Media, 11. Mai 2018, abgerufen am 21. Juni 2018.
  15. OMSI 2-Addon C2 Familie Vol. 1 Stadtbusse. Halycon Media GmbH Co.KG, 20. Juni 2022, abgerufen am 27. Juni 2022.
  16. OMSI 2: Steam Edition – OMSI 2 Add-on Thüringer Wald | Ankündigung: Steam-News. 5. Mai 2022, abgerufen am 17. Mai 2022.
  17. Mourad Zarrouk: Test: OMSI – Der Omnibussimulator. In: 4players.de, abgerufen am 21. Januar 2017
  18. Schrott des Monats, PC Action, Ausgabe 05/11
  19. Böhmermann Let’s Play: OMSI2 – Bremen-Nord Add-On auf YouTube

На других языках


- [de] OMSI – Der Omnibussimulator

[es] OMSI

OMSI: Der Omnibussimulator (también conocido como OMSI: The Bus Simulator

[ru] OMSI Der Omnibussimulator

OMSI Der Omnibussimulator — игра в жанре симулятора водителя автобуса. Разработана немецкой студией M-R Software.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии