software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Moria ist ein Computer-Rollenspiel des Untergenres Rogue-like, das in der Herr-der-Ringe-Welt Mittelerde spielt.

Moria
Leitende Entwickler Robert Alan Koeneke
Veröffentlichung 1983
Plattform Amiga, DOS, Großrechner, Linux, Mac OS, Palm OS
Genre Computer-Rollenspiel
Thematik Fantasy (Tolkiens Welt)
Spielmodus Einzelspieler
Sprache Englisch
Aktuelle Version 5.2.2 (März 1999)

Handlung


In Moria geht es darum, einen Balrog tief in den Minen von Moria zu töten.


Spielprinzip und Technik


Ausschnitt eines Screenshots
Ausschnitt eines Screenshots
Beispiel einer Charakterübersicht
Beispiel einer Charakterübersicht

Die Mine besteht aus Spielabschnitten (Leveln). Jedes Level liegt unterhalb des vorherigen, ist von stärkeren Gegnern bevölkert und mithin für den Spieler schwieriger zu bewältigen. Die Spielfigur wird über Attribute wie Stärke oder Intelligenz definiert, die die grundlegenden Eigenschaften und Fähigkeiten der Spielfigur sowie ihr Befehlsrepertoire beeinflussen. Die Levels werden durch ASCII-Zeichen dargestellt, also durch den voreingestellten Zeichensatz eines Computers. Die Levels werden prozedural generiert, also per Zufall nach bestimmten Vorgaben erstellt, und bestehen aus Räumen und die Räume verbindenden Gängen. Durch den Verzicht auf individuelle Grafik ist das Spiel sehr kompakt. Dargestellt wird das jeweils aktuelle Level, dessen Größe durch den Bildschirm beschränkt wird; der Spieler sieht vom Level einerseits die unmittelbare Umgebung der Spielfigur und andererseits die in diesem Level bereits erforschten Räume. Ziel eines jeden Levels (mit Ausnahme des letzten) ist das Auffinden des Ausgangs zum nächsten Level. Erschwert wird die Suche durch computergesteuerte Gegner, die es zu bekämpfen gilt. Zur Unterstützung des Spielers sind in jedem Level per Zufall Gegenstände verteilt, die vom Spieler aufgenommen und angewendet werden können; hierbei kann es sich beispielsweise um Rüstung zum Schutz der Spielfigur oder um Tränke zur Wiederherstellung ihrer Lebensenergie handeln.


Produktionsnotizen


Die erste Version wurde 1983 von Robert Alan Koeneke für die VAX 11/780 veröffentlicht und war in VMS Basic geschrieben. Die aktuelle Version des Spiels ist die 5.2.2 vom März 1999. Eine Version von Moria (UMoria) bildet die Basis des wesentlich bekannteren Angband. Das kompilierte Spiel ist für Amiga, IBM-PC, Macintosh und Palm OS herunterladbar, ebenso wie der Quellcode.[1] Außerdem existieren weitere Varianten für Linux und Windows. Die Urversion UMoria und die meisten Versionen von Moria stehen jedoch nicht unter einer freien Lizenz, obwohl der Quellcode frei verfügbar ist. Im Jahr 2007 wurde UMoria unter der GNU General Public License re-lizenziert.[2]

Moria hat die Entwicklung vieler Computer-Rollenspiele beeinflusst, beispielsweise war es eine Inspirationsquelle für die Entwicklung von Diablo.[3]




Einzelnachweise


  1. Information auf roguelike-palm.sourceforge.net
  2. Freeing an old game by Ben Asselstine on Free software magazine (2007-03-12)
  3. EscapistMagazine.com: Secret Sauce: The Rise of Blizzard. Abgerufen am 16. Oktober 2017.

На других языках


- [de] Moria (Computerspiel)

[en] Moria (1983 video game)

The Dungeons of Moria, usually referred to as just Moria, is a computer game inspired by J. R. R. Tolkien's novel The Lord of the Rings. The objective of the game is to dive deep into the Mines of Moria and kill the Balrog. Moria, along with Hack (1984) and Larn (1986), is considered to be the first roguelike game, and the first to include a town level.[2]

[ru] Moria (компьютерная игра)

Moria — rogue-подобная компьютерная игра, основанная на событиях, описываемых в романе английского писателя Дж. Р. Р. Толкина «Властелин колец». Цель игры заключается в том, чтобы добраться до нижнего уровня рудников Мории и убить балрога. Исходная версия игры была написана Робертом Аланом Кёнеке (англ. Robert Alan Koeneke) в Университете Оклахомы после того, как он пристрастился к Rogue, но не смог запустить её на машине VAX 11/780 с ОС VMS, доступ к которой у него имелся в то время.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии