software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Metropolis Street Racer (MSR) ist ein Videospiel aus dem Genre der Rennspiele, welches von Bizzare Creations entwickelt wurde und im Jahr 2000 für Segas Spielekonsole Dreamcast erschien.

Metropolis Street Racer
Studio Bizarre Creations
Publisher Sega
Veröffentlichung Europa 3. November 2000
Nordamerika 15. Januar 2001
Plattform Dreamcast
Genre Rennspiel
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Medium GD-ROM
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben

Spielprinzip


Die Rennen finden in jeweils drei Stadtteilen von London, Tokyo und San Francisco in lizenzierten Fahrzeugen statt. Während zu Beginn nur drei Fahrzeuge zur Auswahl stehen, wird der Spieler nach Beendigung von jedem der 25 Kapitel mit einem neuen Fahrzeug belohnt.

Zu Beginn des Spiels ist nur ein Kapitel verfügbar. Jedes weitere wird durch eine bestimmte Menge von erspielten „Ehrenpunkten“, sogenannten „Kudos“, eröffnet. Diese werden vergeben, wenn man bspw. eine vor dem Rennen abgeschlossene Wette gewinnt (z. B. mindestens den 3. Platz belegt), saubere Runden fährt oder stilvoll durch die Kurven driftet. Umgekehrt verliert der Spieler Kudos, wenn er Gegner rammt oder an Hindernissen anstößt.


Soundtrack


Der von Richard Jacques komponierte Soundtrack wird über ein simuliertes Radioprogramm präsentiert, welches durch Werbung und Kommentare von Moderatoren zwischen den Musikstücken sehr authentisch wirkt. Unterstützt wird dies durch Empfangsstörungen und Rauschen bei Tunnelfahrten. Jede Stadt bietet drei unterschiedliche Radiosender.


Rezeption


MSR zeichnet sich durch eine für damalige Verhältnisse sehr gute Grafik und eine hohe Langzeitmotivation aus. Darüber hinaus nutzt das Spiel (sofern vorher korrekt eingestellt) die interne System-Uhr der Konsole, d. h. die Tageszeit der jeweiligen Stadt, in der man fährt, ist die tatsächliche Tageszeit (Bsp.: Mittags in Deutschland = Nachts in Tokyo).


Fortsetzungen


Im Jahr 2002 wurde das Spiel unter dem Namen Project Gotham Racing (PGR) für den US-amerikanischen Publisher Microsoft und dessen Konsole Xbox fortgesetzt. Es folgten Project Gotham Racing 2, ebenfalls auf Xbox, und am 2. Dezember 2005 Project Gotham Racing 3 und später Project Gotham Racing 4 auf Microsofts Xbox 360.




На других языках


- [de] Metropolis Street Racer

[en] Metropolis Street Racer

Metropolis Street Racer (MSR) is a racing video game developed by Bizarre Creations and published by Sega exclusively for Dreamcast. The game was intended to be a Dreamcast launch title, however, due to numerous delays it was not released in Europe until November 2000, with a North American version following in January 2001. A Japanese version was in development and briefly offered for online reservation in January 2001 with an expected release date of 22 February 2001,[2] but ultimately canceled after Sega discontinued support for Dreamcast. The game is the first entry in Bizarre Creations' Project Gotham Racing series.

[es] Metropolis Street Racer

Metropolis Street Racer es un videojuego de carreras desarrollado por Bizarre Creations y publicado por Sega exclusivamente para Dreamcast. El juego estaba destinado a ser un título de lanzamiento de Dreamcast, sin embargo, debido a los numerosos retrasos, no se lanzó en Europa hasta noviembre de 2000, con una versión norteamericana en enero de 2001. Se inició el desarrollo de una versión japonesa, pero nunca se lanzó.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии