software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Lego Star Wars III: The Clone Wars (Eigenschreibweise: LEGO STAR WARS III: THE CLONE WARS, englischer Artikel: Lego Star Wars III: The Clone Wars) ist ein Action-Adventure-Computerspiel, das von Traveller’s Tales bzw. TT Fusion (Handheld-Versionen) entwickelt und von LucasArts bzw. Feral Interactive (macOS) für Microsoft Windows, macOS, Nintendo 3DS, Nintendo DS, PlayStation 3, PlayStation Portable, Wii und Xbox 360 im Jahr 2011 veröffentlicht wurde. Es basiert auf der Fernsehserie Star Wars: The Clone Wars und ist der Nachfolger von Lego Star Wars: Die komplette Saga und der Vorgänger von Lego Star Wars: Das Erwachen der Macht. Es ist der vierte Teil der Lego-Star-Wars-Reihe.

Lego Star Wars III: The Clone Wars
Entwickler Traveller’s Tales
Publisher LucasArts
Komponist John Williams
Veröffentlichung Vereinigte Staaten 22. März 2011
Europa 25. März 2011
Australien 30. März 2011
Plattform Nintendo DS, Wii, Xbox 360, PlayStation 3, Microsoft Windows, PlayStation Portable, macOS, Nintendo 3DS
Genre Action-Adventure
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Gamepad
Medium DVD, Download
Sprache Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 7 Jahren empfohlen
PEGI ab 7 Jahren empfohlen

Das Spiel war eines der Launchtitel für den Nintendo 3DS.[1]


Spielprinzip


Das Spielprinzip von Lego Star Wars III: The Clone Wars ähnelt den vorherigen Titeln der Serie und anderen Lego-Videospielen. Bis zu zwei Spieler können zwischen verschiedenen Charakteren wechseln, um im Kampf gegen Feinde zu kämpfen, Rätsel zu lösen und verschiedene Level zu durchlaufen. Es wurden einige Neuheiten eingeführt, darunter ein Szenentausch, bei dem Spieler zwischen Teams an verschiedenen Orten wechseln können, um mehrteilige Ziele zu erreichen, und Bosskämpfe. Das Spiel enthält auch einige Echtzeit-Strategieelemente wie z. B. das Kommandieren großer Bodenarmeen über Schlachtfelder. Außerdem wurden die Weltraumkämpfe umgestaltet, um ein instinktiveres 3D-Weltraumkampfgefühl zu erzeugen.

Die Versionen für stationäre Geräte enthalten jeweils 115 Charaktere, die Handheld-Versionen 77.


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
spieletipps.de80/100

Die deutschsprachige Website spieletipps.de bewertete Lego Star Wars III: The Clone Wars mit 80 von insgesamt 100 möglichen Punkten.[2]




Einzelnachweise


  1. Die Launch-Spiele des 3DS im Überblick. In: nintendo-online.de. Abgerufen am 30. August 2020.
  2. Lego Star Wars 3 - The Clone Wars. In: spieletipps.de. Abgerufen am 13. September 2020.

На других языках


- [de] Lego Star Wars III: The Clone Wars

[en] Lego Star Wars III: The Clone Wars

Lego Star Wars III: The Clone Wars is a Lego-themed action-adventure video game developed by Traveller's Tales and published by LucasArts in March 2011 for the PlayStation 3, PlayStation Portable, Xbox 360, Wii, Nintendo DS, Microsoft Windows and a launch title for the Nintendo 3DS.[1] The game features missions and characters from the 2008 animated film Star Wars: The Clone Wars and its follow-up television series, as well as fan-favorites from the original Star Wars saga, in both single-player and multiplayer gameplay modes.[2][3][4] The Mac OS X version of the game was released by Feral Interactive.[5]

[ru] Lego Star Wars III: The Clone Wars

Lego Star Wars III: The Clone Wars — мультиплатформенная компьютерная игра 2011 года, основанная на серии игрушек Lego по мотивам вселенной «Звёздных войн». Сюжет игры основан на первых двух сезонах компьютерного мульт-сериала «Звёздные войны: Войны клонов». Аналогами кантины в этой игре являются Звёздный разрушитель Республики типа «Венатор» и флагман Конфедерации Независимых систем «Незримая длань».



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии