software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

King’s Quest II: Romancing the Throne ist die erste Fortsetzung in der von Sierra Entertainment (früher Sierra On-line) geschaffenen Serie King’s Quest. Es benutzt die gleiche AGI-Spielengine wie King’s Quest I: Quest for the Crown und präsentiert König Graham als die Spielfigur.

King’s Quest II: Romancing the Throne
Entwickler Vereinigte Staaten Sierra On-Line, Inc.
Publisher Sierra On-Line, Inc.
Veröffentlichung 1985
Plattform IBM-PC (DOS), Amiga, PCjr, Macintosh (Mac OS), Apple II, Apple IIgs, Atari ST
Spiel-Engine Adventure Game Interpreter (AGI)
Genre Adventure
Thematik Abenteuer / Fantasy
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur, Joystick
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben

Dank ScummVM kann King’s Quest II auf vielen weiteren Betriebssystemen gespielt werden, darunter Linux, macOS und Windows 10.


Handlung


Nachdem Sir Graham durch die Wiederbeschaffung der magischen Gegenstände von Daventry zum König ernannt worden war, blickt er eines Tages in den magischen Spiegel. Dieser zeigt König Graham eine Vision von einer schönen Frau namens Valanice, die auf der Spitze eines Elfenbeinturmes eingesperrt ist. Bezaubert von ihr, wird er zur Welt von Kolyma teleportiert, um sie zu retten. Dort muss er durch Meer, Luft und sogar Tod reisen, um die Schlüssel zu den drei Türen zu erhalten, durch die er zur Welt der Hexe Hagatha gelangen kann, welche Valanice in dem Turm gefangen hält.[1]


Titel


Der Name ist höchstwahrscheinlich eine Parodie auf den Film Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten (Originaltitel: Romancing the Stone) (1984) von Robert Zemeckis.


Wiederveröffentlichungen


Das Spiel wurde 1985 als Boot-Diskette veröffentlicht, aber 1987 mit EGA-Unterstützung wiederveröffentlicht, um unter DOS zu laufen. Dies ist der Grund, warum die meisten übrigen Spiele eher 1987 als Urheberrechtsdatum tragen als 1985.

Wegen der enttäuschenden Verkäufe des 1990er-Remakes von King’s Quest I war die Hoffnung auf ein Remake von King’s Quest II verschwunden. Im Jahr 2001 jedoch wurde ein Fan-Remake von King’s Quest II veröffentlicht. Dieses weicht teilweise erheblich von der Originalhandlung ab und verwendet den alternativen Titel „Romancing the Stones“.


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Begleitheft zum Spiel

На других языках


- [de] King’s Quest II: Romancing the Throne

[en] King's Quest II

King's Quest II: Romancing the Throne is the second installment in the King's Quest series of graphic adventure games by Sierra On-Line. It uses the same AGI game engine as King's Quest I: Quest for the Crown and features King Graham as the player character. The title is a spoof of the 1984 film Romancing the Stone.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии