software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Hyper Olympic ist ein Arcade-Spiel und Begründer des Genres Sportspiel (Leichtathletik). Es wurde 1983 von Konami entwickelt und erschien in den Vereinigten Staaten als Track & Field.[1] Es war äußerst beliebt und wurde für viele Homecomputer umgesetzt.

Hyper Olympic
Studio Japan Konami
Publisher Japan Konami
Vereinigte Staaten Centuri (US)
Veröffentlichung Oktober 1983
Genre Sportsimulation
Spielmodus bis 4 Spieler (max. 2 gleichzeitig)
Steuerung 3-Knöpfe (je Spieler)
Gehäuse Standard Mini und Cocktail
Arcade-System Haupt CPU: M6809 (@ 2,048 MHz)
Sound CPU: Z80 (@ 3,579545 MHz)
Sound Chips: DAC, SN76496, VLM5030
Monitor Raster Auflösung 256 × 224 (4:3 Horizontal) Farbpalette: 32
Information alias Track & Field und Hyper Sports

Disziplinen



Hyper Sports


Zusätzlich:


Playchoice-Version


Die NES/Playchoice-10-Version hat andere Disziplinen und eine andere Grafik


Steuerung


Es können bis zu vier Spieler gegeneinander antreten. Normalerweise wird abwechselnd gespielt, bei Laufdisziplinen spielen zwei gleichzeitig.

Zum Laufen müssen zwei Knöpfe schnell nacheinander gedrückt werden. Mit einem dritten Knopf kann geworfen oder abgesprungen werden. Um schneller laufen zu können, wurden oft Hilfsmittel, z. B. ein Feuerzeug benutzt, das über die Knöpfe gerieben wurde. Bei Homecomputern ist häufig die Leertaste oder ein Hin- und Herrütteln des Joysticks für das Laufen zuständig. Dadurch gab es oft einen Verschleiß der Tasten bzw. des Joysticks. Das Spiel ist ein typischer "Button Masher".


Musik


Die Musik wurde von Shigeru Fukutake programmiert; der Endtitel heißt Chariots of Fire und stammt von Vangelis. Besagtes Musikstück ist die Titelmelodie des gleichnamigen Filmes (dt.: Die Stunde des Siegers), für dessen Filmmusik Vangelis 1982 mit dem Oscar ausgezeichnet wurde.

Die einzelnen Ergebnisse werden in der Arcade-Version durch eine weibliche Stimme bekanntgegeben.


Arcade-Hardware



Nachfolger


Ein ähnliches Spiel ist Decathlon.

Am 7. August 2012 verwendete Google anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2012 in London ein Doodle, das eine Variante der Hürdenlauf-Disziplin von Hyper Olympic darstellt.[2]




Einzelnachweise


  1. Track & Field bei arcade-museum.com (englisch)
  2. https://www.google.com/doodles/hurdles-2012

На других языках


- [de] Hyper Olympic

[en] Track & Field (video game)

Track & Field, also known as Hyper Olympic[lower-alpha 1] in Japan and Europe, is a 1983 Olympic-themed sports video game developed by Konami for arcades. The Japanese release sported an official license for the 1984 Summer Olympics. In Europe, the game was initially released under the Japanese title Hyper Olympic in 1983,[6] before re-releasing under the US title Track & Field in early 1984.[2]

[ru] Track & Field

Track & Field, известная в Японии как Hyper Olympic (яп. ハイパーオリンピック) — аркадная игра 1983 года, представляющая собой спортивный симулятор на основе Олимпийских игр, разработанная и выпущенная Konami. Японский релиз имел официальную лицензию Олимпийских игр 1984 года.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии