software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Gods ist ein actionlastiges Jump-’n’-Run-Computerspiel. Entwickelt wurde das Spiel von den Bitmap Brothers. Es erschien im März 1991 bei Renegade Software.

Gods
Logo von der Spielbox
Studio Bitmap Brothers
Publisher Renegade Software
Veröffentlichung März 1991
Plattform Acorn Archimedes, Amiga, Atari ST, PC (DOS), Mega Drive, SNES
Genre Jump ’n’ Run
Spielmodus Einzelspieler

Spielverlauf


Der Spieler versucht, in der Rolle des Herkules Unsterblichkeit zu erlangen. Dabei muss er eine Vielzahl von Gegnern mit verschiedenen Waffen bekämpfen. Zusätzlich muss er kleinere Rätsel, z. B. durch das Umlegen von Schaltern, lösen. Erschwerend kommt hinzu, dass der Charakter nur eine begrenzte Zahl an Gegenständen transportieren kann. So muss der Spieler meist ein Rätsel lösen, bevor er den Weg durch das Level fortsetzen kann. Dadurch erhält er Bonuspunkte. Mit ihnen kann man zwischen den Levels in einem Shop Waffen-Upgrades, neue Waffen und Heiltränke kaufen. Am Ende jedes der vier Levels wartet ein übergroßer Endgegner, der sogenannte Guardian.


Bedeutung


Das Spiel bekam von der Fachpresse sehr hohe Bewertungen von 90 % und mehr. Das deutsche Magazin Power Play gab hingegen nur eine Wertung von 74 %.[1]

Gods galt bereits kurz nach Erscheinen als Klassiker des Jump-’n’-Run-Genres. Die detailreiche Grafik und die Gegner mit einer rudimentären KI hoben es von der Masse der anderen Action-Spiele deutlich ab. Unter anderem gab es in dem Spiel Dieb-Gegner, die Gegenstände an für den Spieler nicht erreichbaren Stellen einsammelten. Darüber hinaus wurde das Spieldesign mit zahllosen Rätseln und Geheimgängen von der Presse gelobt.

Nach dem Erfolg der Amiga-Version wurde das Spiel auch für den PC, Atari ST, Mega Drive, Acorn Archimedes und das Super NES adaptiert.


Soundtrack


Gods war eines der ersten Computerspiele, für das Musik durch einen etablierten Musiker komponiert wurde, dem Briten John Foxx, der zuvor bei Ultravox war und während der Entstehung des Spiels das Techno-Projekt Nation 12 unterhielt. Er steuerte den Titeltrack Into the Wonderful der Amiga-Version bei, der heute ein Klassiker und Quelle zahlreicher Remixe ist. Unter anderem enthält die Spielemusik-Kompilation Immortal 3[2] einen Remix. Das Stück erschien außerdem auf dem Album Electrofear von Nation 12.

Obwohl John Foxx mit dem Projekt Bomb the Bass zusammenarbeitete, war entgegen mancher Aussagen deren Kopf Tim Simenon nicht an dem Stück beteiligt. Als Urheber werden nur John Foxx, Simon Rogers und Shem „Slacker“ McCauley angegeben. Gleichwohl war Bomb the Bass für die Titelmusik von Xenon 2 verantwortlich, ebenfalls ein Spiel der Bitmap Brothers.

Allerdings beschränkt sich die Amiga-Version auf die Titelmusik; während des Spielens gibt es nur Klangeffekte. Damit unterscheidet sie sich von der Version für das Super Nintendo, für die David Whittaker einen durchgängigen Soundtrack mit Hintergrund-Musik für jeden Level schrieb.


Entwicklerteam





Einzelnachweise


  1. Winfried Forster: Ein Herz für Götter: Gods. Power Play. 10. Mai 1991. Abgerufen am 2. Juli 2011: 74 %, Gut
  2. http://www.discogs.com/Various-Immortal-3/release/832735

На других языках


- [de] Gods

[en] Gods (video game)

Gods is a platform game by The Bitmap Brothers released for the Amiga and Atari ST in 1991. The player is cast as Hercules in his quest to achieve immortality. It was ported to the Acorn Archimedes, Genesis/Mega Drive, PC98, and Super Nintendo Entertainment System.

[ru] Gods

Gods (англ. gods — «боги») — видеоигра в жанре платформера от программистов Bitmap Brothers. Впервые выпущена для компьютеров Amiga и Atari ST, затем портирована на различные платформы. Как и другие игры этого разработчика, высоко оценена игроками благодаря качественной графике и музыке.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии