software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Genshin Impact ist ein Fantasy-Action-Rollenspiel des chinesischen Entwicklers miHoYo für Windows, iOS, Android und PlayStation 4. Es wurde am 28. September 2020 veröffentlicht. Eine Version für PlayStation 5 erschien am 28. April 2021. Eine Version für Nintendo Switch wurde angekündigt.

Das Spiel avancierte zu einem finanziellen Erfolg. Nach zwei Wochen konnten 100 Millionen US-Dollar erwirtschaftet werden; Nach einem Monat lagen die Einnahmen alleine der mobilen Versionen bei 250 Millionen Dollar. Genshin Impact erhielt überwiegend positive Bewertungen.


Spielgeschichte



Welt


Die Handlung von Genshin Impact spielt in der Welt Teyvat, die in verschiedene Staaten und Regionen aufgeteilt ist. Die vier momentan spielbaren Regionen sind Mondstadt, Liyue, Inazuma und Sumeru. Mondstadt ist bekannt als Stadt der Freiheit, die Barbatos – den Gott des Windes – huldigen. Mondstadt bildet die nordöstliche Region in Teyvat. Die mittlere Region trägt den Namen Liyue und steht unter dem Schutz von Rex Lapis, dem Gott der Verträge. Die Inselregion weit vor der Küste südöstlich des Hauptkontinents ist Inazuma. Diese Region wird von Baal, der Göttin der Ewigkeit beherrscht. Die westliche Region Sumeru ist bekannt für das Wissen der Menschen dort, deren Gottheit Kusanali, Göttin der Weisheit ist.

Jede im Spiel vorhandene Nation basiert auf einer existierenden Region: So wurden mitteleuropäische Einflüsse für Mondstadt genutzt, Liyue basiert auf Regionen in China, Inazuma ist an Japan angelehnt. Jede Nation (bis auf Khaenri'ah) betet eine eigene Gottheit an, die je an eine im Spiel vorhandene Elementarfähigkeit gebunden ist. Es existieren sieben Götter, deren Stärke daran gebunden ist, wie gut sie ihre Nation lenken. Diese Götter können bestimmte Menschen mit einem „göttlichen Auge“, einem besonderen Edelstein, ausstatten, der diese Charaktere befähigt, Elementarmagie anzuwenden. Jeder spielbare Charakter – außer dem Hauptprotagonisten – besitzt ein göttliches Auge.

Nation Gottheit Element Region
Mondstadt Barbatos Anemo Deutschland
Liyue Morax Geo Volksrepublik China
Inazuma Baal Elektro Japan
Sumeru Kusanali Dendro Mittlerer Osten, Indien
Fontaine Gott der Gerechtigkeit Hydro Frankreich
Natlan Murata Pyro Indigenes Amerika
Snezhnaya Tsaritsa Cryo Russland
Khaenri'ah unbekannt unbekannt

Handlung


Die Handlung des Spiels startet als die Zwillinge Lumine und Aether durch das Universum nach Teyvat reisen und dieses durch die Flammen eines andauernden Krieges vorfinden. Als sie die Welt verlassen wollen, begegnen die beiden einer mysteriösen Göttin, welche alsbald beginnt, die Reisenden anzugreifen. Die Göttin fängt einen der Zwillinge und versiegelt den anderen in Teyvat.

Einige Zeit nach diesem Vorfall erwacht der in Teyvat versiegelte Charakter und begegnet beim Angeln Paimon, welche sich dem Charakter auf dessen Reise anschließt. Auf ihren Reisen begegnen sie den Drachen Sturmschrecken, welcher später die Nation Mondstadt angreifen sollte. Nachdem Mondstadt gerettet werden konnte begegnet der Reisende Jean, die Anführerin der Ritter von Favonius. Diese erteilt den Auftrag die Tempel in Mondstadt aufzusuchen und die Stabilität der Region wieder herzustellen. Es wird bekannt, dass Sturmschrecken einst der Beschützer von Mondstadt gewesen war und sein eigentlicher Name Dvalin ist. Der Reisende begegnet auf seine Mission, den Drachen zu besänftigen, auf den Barden Venti. Dieser hat den Plan, die Wut des Drachen mithilfe einer heiligen Leier zu besänftigen. Beim Versuch, diese Leier in ihren Besitz zu bringen werden diese von Mitgliedern der Gruppierung Fatui, die Geheimagenten der Nation Snezhnaya sind, gestellt und des Raubes bezichtigt. Sie finden in der Taverne Dilucs Zuflucht und treffen dort auf Jean, die scheinbar mit Fatui zusammenarbeitet um die diplomatischen Beziehungen zu Snezhnaya nicht zu gefährden. Sie schaffen es, die Leier aus einem nahegelegenen Versteck der Fatui zurückzugewinnen und diese zu reparieren. Mithilfe der Leier beschwört Venti, der sich als Archont Barbatos zu erkennen gibt, den Drachen Sturmschrecken. Es stellt sich heraus, dass der Drache von den Abgrundmagiern, Zauberer die zur Abyss Order gehören, kontrolliert wird. Die Gruppe verfolgt den Drachen bis zu dessen Versteck und erlöst ihn aus den Fängen der Abgrundmagier. Nachdem sie die heilige Leier der Kirche zurückgegeben haben werden Barbatos und der Spieler von den Fatui angegriffen. Dabei stehlen sie ein Artefakt von Venti, die es ihm erlaubt, Magie zu wirken.

Der Spieler wird auf der Suche nach dem vermissten Geschwisterteil und der unbekannten Göttin durch die Welt Teyvats gesendet. Venti rät dem Spieler nach Liyue aufzubrechen und dort den Gott Rex Lapis, der über diese Region herrscht, zu treffen. Dieser wird allerdings bei einem Ritual angegriffen und ermordet, wodurch der Spieler verdächtigt wird, das Attentat verübt zu haben und fliehen muss.


Spielprinzip


Bei Genshin Impact handelt es sich um ein Open-World-Action-Rollenspiel, das dem Spieler erlaubt, einen Charakter aus einer Gruppe von vier Figuren, die ausgetauscht werden können, auf der Welt zu kontrollieren. Der Wechsel der Charakter erlaubt es dem Spieler, in Kämpfen gegen feindliche Monster, verschiedene Kombinationen aus Fähigkeiten und Angriffen anzuwenden.[1] Das Verstärken der Charaktere ist auf verschiedenen Wegen möglich, wie etwa durch das Aufleveln des Charakters, das Verbessern von Artefakten und Waffen, mit denen ein Charakter ausgestattet werden kann.[2] Zusätzlich zur Möglichkeit der Erkundung Teyvats kann der Spieler verschiedene Herausforderungen annehmen, um wertvolle Gegenstände zur Charakterverbesserung zu erhalten. Diese Missionen kosten allerdings eine In-Game-Währung, die Resin genannt werden und sich mit der Zeit selbst wieder aufladen.[3] Das erfolgreiche Erfüllen dieser Herausforderungen, Story-relevante Aufträge und das Erledigen von täglichen Missionen führt zur Erhöhung des Abenteuerrangs, welche neue Herausforderungen freischaltet und gleichzeitig zur Erhöhung des Weltrangs ist. Der Weltrang gibt vor, wie stark die zu besiegenden Gegner sind und die Seltenheit der Schätze, die der Spieler für das Besiegen dieser Gegner erhält.[4][5]

Der Spieler steuert seinen Charakter und kann verschiedene Aktionen wie Rennen, Klettern, Schwimmen und Luftgleiten ausführen, wobei diese Aktionen an Stamina gebunden ist.[1][6] Manche Charaktere besitzen die Fähigkeit ihre Umgebung zu verändern, wie etwa das Einfrieren von Wasser um dem Spieler einen Weg zu kreieren, weitere Terrains der Welt zu erkunden.[1] Überall auf der Weltkarte befinden sich Teleportationspunkte, die der Spieler nutzen kann, um sich an den gewünschten Ort teleportieren zu können. Besondere Statuen mit der Fähigkeit, Charakter zu heilen oder wiederzubeleben sowie das Stamina zu erhöhen lassen sich ebenfalls im Spiel finden. Für letzteres ist ein besonderer Gegenstand notwendig, welcher ebenfalls auf der gesamten Spielkarte gefunden werden kann und sich je nach Element unterscheidet.[7] Gegenstände, wie Nahrungsmittel und Erz kann auf der gesamten Weltkarte gefunden werden, während Monster diverse andere Gegenstände fallen lassen, die zur Verstärkung der Spielcharaktere genutzt werden können. Der Spieler kann Nahrungsmittel durch jagen, Sammeln von wilden Früchten und Gemüse oder durch Kauf erhalten. Diese können später zu Gerichten gekocht werden, die unterschiedliche Effekte auf die Charaktere haben. Manche Gerichte beleben Charaktere wieder, andere heilen verwundete Charaktere oder verleihen zusätzliche kurzfristige Statuserhöhungen.[8] Erze können verwendet werden, um Waffen zu verstärken oder zu schmieden.[9]

Jeder Charakter hat zwei einzigartige Kampf-Fähigkeiten: eine Elementar-Fähigkeit und einen elementaren Burst-Angriff. Jede Elementar-Fähigkeit kann zu jedem Zeitpunkt eingesetzt werden, allerdings setzt nach jedem Einsatz unmittelbar ein Cooldown-Effekt ein.[10] Der Burst-Angriff kostet elementare Energie, die zuvor aufgeladen werden muss, um diese Attacke anwenden zu können. Die Attacke wird durch das Besiegen von Gegnern oder Zufügung von negativen elementaren Statusveränderungen aufgeladen.[11]

Die Charaktere können eines der sieben Elemente beherrschen. Diese sind Anemo, Geo, Pyro, Hydro, Cryo, Elektro und Dendro, die die Elemente Wind, Erde, Feuer, Wasser, Eis, Elektro und Natur repräsentieren.[12] Die Elemente agieren auf verschiedenen Wegen. Wird ein Gegner zunächst mit einer Attacke des Types Hydro getroffen, erhält dieser den Status nass, folgt darauf eine Attacke vom Typ Cryo wird der getroffene Gegner mit dem Status Kälte versehen. Bei einer Kombination dieser beiden Typen gefriert der getroffene Gegenspieler, die diesen kurzzeitig bewegungs- und handlungsunfähig macht.[12] Durch das Wechseln der Charaktere in Kämpfen können diese Elementareffekte eingesetzt und kombiniert werden.[13] Des Weiteren werden manche elementare Fähigkeiten nötig um diverse Puzzles zu lösen.[1]

Das Spiel kann mithilfe des Koop-Modus mit bis zu vier Spielern gemeinsam gespielt werden. Spieler können Anfragen stellen, eine andere Welt betreten zu dürfen.[14] Wenn Spieler ein Ziel haben, das sie erreichen wollen, wird automatisch nach anderen Spielern gesucht, die das gleiche Ziel im Spiel verfolgen.[15] Auch unterstützt Genshin Impact Crossplay, sodass Spieler auf unterschiedlichen Plattformen miteinander spielen können.[16]

Der Spieler kann im Verlauf der Handlung bis zu sechs weitere Charaktere freischalten, indem er handlungsrelevante Aufgaben annimmt und erfolgreich abschließt.[17] Andere Charaktere sind über ein Gacha-System, ähnlich wie Lootboxen, freischaltbar.[18] Eine spezielle In-Game-Währung kann hierfür per In-Game-Käufe oder durch das Spielen des Spiels erhalten werden, welche wiederum eingesetzt werden, um zufällige neue Charaktere oder Waffen zu ziehen.[19]


Entwicklung


Der chinesische Spiele-Entwickler miHoYo kündigte Genshin Impact im Juni 2019 auf der Spielemesse E3 an.[20][21] Zwischen der Ankündigung und der Veröffentlichungen fanden Betatests statt, bei denen eingeladene Spieler die Spielwelt erkunden und mit ihr interagieren konnten.[22][23] Die Spieleentwickler wollten ein Spiel entwickeln, welches sich von ihrem Spiel Honkai Impact in Hinsicht auf das Quest- und Kampfsystem sowie auf die zufälligen Erkundungen und Art der Welterkundung unterscheidet.[24] Genshin Impact wurde als Crossmedia-Spiel für den PC und der PlayStation 4 entwickelt, was den Entwicklern die Verbesserung bei der Entwicklung der Spielegrafik ermöglichte. The Legend of Zelda: Breath of the Wild diente als größte Inspirationsquelle bei der Entwicklung des Spiels.[25] Das Spiel hatte bis zum Release ein Entwicklungs- und Marketingbudget von rund 100 Millionen US-Dollar.[26] Genshin Impact wurde am 28. September 2020 für Windows, PlayStation 4, Android und iOS veröffentlicht und verfügt über ein Crossplaying-System, welches eine Interaktion des Spiels auf den unterschiedlichen Endgeräten ermöglicht.[27] Am 28. April 2021 erschien eine Version des Spiels für die PlayStation 5 mit verbesserter Grafik und schnelleren Ladezeiten.[28][29] Auch wurde eine Version für die Nintendo Switch angekündigt, ohne jedoch ein genaues Erscheinungsdatum zu nennen.[30][31]

Kurz nach Veröffentlichung des Spiels veröffentlichte miHoYo einen Zeitplan für zukünftige Content-Updates. Geplant ist, diese Content-Updates in regelmäßigen Zeitabständen von sechs Wochen ins Spiel zu implementieren.[32] Zusätzliche Patches werden weitere Inhalte weitere Events und neue Gebiete von Teyvat zum Spiel hinzufügen.[31][33][34]

Genshin Impact wurde in verschiedenen Sprachversionen veröffentlicht, darunter in einer englischen, chinesischen, koreanischen und japanischen Sprachausgabe.

Das Update auf Version 2.7, das ursprünglich am 11. Mai 2022 erscheinen sollte, wurde aufgrund der Corona-Pandemie und einem Lockdown in Shanghai auf den 31. Mai 2022 verschoben. Es ist somit das erste Update überhaupt, das nicht in einem regelmäßigen Zeitabstand von sechs Wochen erschienen ist.[35]


Spielemusik


Die Spielemusik wurde von Yu-Peng Chen von HOJO-MiX komponiert und vom London Philharmonic Orchestra in Zusammenspiel mit dem Shanghai Symphony Orchestra und weiteren Volksmusikanten in der Shanghai Symphony Hall eingespielt.[36][37] Für die Musik um das dritte spielbare Gebiet Inazuma, welches lose auf Japan basiert, arbeiteten die Spieleentwickler mit dem Tokyo Philharmonic Orchestra zusammen.[38]

Die ersten Melodien der Musikstücke sind bereits während der frühen Entwicklungsphase des Spiels entstanden. Außerdem passt sich die Musik im Spiel an den Gegebenheiten, wie die Umgebung des Spielers, der Tageszeit im Spiel und weiteren Faktoren an.[37] Die Stücke wurden in mehreren Soundtracks veröffentlicht.[39][40]


Animationsprojekt


Am 16. September 2022 wurde über den Twitter-Account des Videospiels ein Animationsprojekt angekündigt, welches vom Animationsstudio ufotable realisiert wird. Hierfür hat der Spiele-Entwickler eine Langzeitzusammenarbeit mit dem japanischen Studio vereinbart. Bei dem Projekt soll es sich um eine „Animation Series“ handeln, ohne dabei weitergehende Details preiszugeben.[41]


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
Metacritic84 % (PC)[42]

83 % (iOS)[43]

80 % (PS4)[44]
Bewertungen
PublikationWertung
Destructoid[1]
Game Informer[45]
GameSpot[6]
GameStar74 %[46]
IGN[13]
JeuxVideo15/20[47]
PC Gamer US84 %[48]
Pocket Gamer[49]
Hardcore Gamer[50]

Pressestimmen


Genshin Impact erhielt von der internationalen Fachpresse überwiegend positive Kritiken. Auf der Bewertungs-Plattform Metacritic erhielt das Spiel jeweils 84 %, 83 % und 80 % für die Veröffentlichungen auf PC, iOS und PlayStation 4. Die offene Welt von Teyvat rief großes Lob hervor: So beschrieb Travis Northup in seiner Spielekritik auf IGN Teyvat als „eine Welt, die vor Möglichkeiten platze.“[13] In einer Besprechung auf der Webseite Game Informer wurde Genshin Impact als eine unglaubliche Erfahrung beschrieben, mit der Bemerkung, dass „das Spielprinzip mit seiner Wiederholung aus Sammeln, Aufleveln, Anpassung fesselnd und unwiderstehlich“ sei.[45] Chris Carter bezeichnete in seiner Besprechung auf Destructoid das Kampfsystem als das „interessanteste Feature im Spiel.“[1] Das Spiel sorgte aufgrund seiner starken Ähnlichkeit seines Spielprinzips zum Nintendo-Switch-Spiel The Legend of Zelda: Breath of the Wild während der ChinaJoy-Konvention für eine Kontroverse in der Legend-of-Zelda-Fangemeinde.[51] Im Gegensatz dazu schrieb die Washington Post, dass Genshin Impact Einflüsse aus dem Zelda-Spiel mit Stolz zeige.[52]

Eher negativ wurde das Harz-System besprochen.[53] So hob Paul Tassi in seiner Rezension für die Forbes-Zeitschrift hervor, dass es ab einem bestimmten Zeitpunkt im Spiel notwendig werde, Unmengen an Geld auszugeben, um im Spiel weiter kommen zu können.[54] In einer Besprechung auf der Spiele-Plattform PC Gamer heißt es, dass das Spiel nach der Story zu einer unendlichen Plackerei verkomme und das Resin-System unnötig sei.[55] Manche Kritiken griffen auch das Monetarisierungsmodell des Spiels negativ auf. So merkt Heidi Kemps von GameSpot an, dass dieses Modell das Spiel in Bezug auf die Free-to-play-Einschränkung weiter behindere.[6]


Einnahmen


Bereits vor der Veröffentlichung des Spiels wurden über 21 Millionen Vorregistrierungen verzeichnet.[56] Laut diverser Analysten wurde Genshin Impact zum größten internationalen Spiel aller chinesischen Videospiele.[26][57]

In der ersten Woche nach der Veröffentlichung verzeichnete das Spiel bereits 17 Millionen Downloads und erwirtschaftete in einem Zeitraum von sieben Tagen Einnahmen von 60 Millionen US-Dollar.[57] 14 Tage nach Herausgabe wurde die 100-Millionen-Marke geknackt und sorgte so für die Deckung der Entwicklungskosten und der ausgegebenen Kosten für das Marketing.[58] Die meisten Einnahmen erwirtschaftete das Spiel in der Volksrepublik China, Japan, Südkorea und in den Vereinigten Staaten.[59] Einen Monat nach Veröffentlichung nahm das Spiel 250 Millionen Dollar alleine auf den mobilen Plattformen ein, wodurch Genshin Impact zu einem der kommerziell erfolgreichsten Smartphone-Spiele der Videospielgeschichte aufsteigen konnte.[60][61] Anfang Dezember 2020 meldete das Analyse-Unternehmen Sensor Tower, dass Genshin Impact alleine in seiner mobilen Version für Android und iOS seit Veröffentlichung im September täglich knapp sechs Millionen US-Dollar Umsatz einspielen konnte, sodass die Einnahmen alleine auf diesen beiden Plattformen bei über 390 Millionen US-Dollar liegen und damit noch erfolgreicher waren als Titel wie PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG) und Pokémon Go.[62]


Kontroversen und Zensur


Als das Spiel veröffentlicht wurde, entdecken Spieler, dass das Kernel-basierte Anti-Cheat-System auch nach dem Beenden oder Deinstallieren des Spiels aktiviert bleibe[63], was zu Sorgen unter den Spielern führte, dass das Spiel heimlich eine Spyware mit installiert haben könnte.[64] Japanische iOS-Nutzer bemerkten zudem, dass das Spiel beim Starten des Spiels die Zwischenablage ihres Endgerätes auslese.[65] Das Entwicklerstudio miHoYo hat zwischenzeitlich angekündigt, die Probleme behoben zu haben.[66]

Ein weiteres Problem des Spiels war, dass die Mobiltelefonnummern von Spielern der Mobile-App während der Passwortwiederherstellung offengelegt wurden, sofern diese ihr Benutzerkonto mit ihrer Telefonnummer verbunden hatten.[67] Die Entwickler räumten ein, dass es diesbezüglich ein Problem gegeben habe, dieses aber inzwischen beseitigt wurde.[68]

Am 6. Oktober 2020 veröffentlichte der Journalist und Twitch-Streamer Kazuma Hashimoto ein Video auf der Social-Media-Plattform Twitter in welchem gezeigt wird, wie politische Themen wie die Proteste in Hongkong oder Taiwan im Spielchat zensiert werden.[69] Als chinesisches Unternehmen unterliegt der Spieleentwickler den Zensurgesetzen in der Volksrepublik China und muss Sorge tragen, dass diverse Themen zensiert werden.[69] Andere Begriffe, welche nicht in Verbindung mit der chinesischen Politik stehen, werden ebenfalls zensiert, darunter historische Persönlichkeiten wie Stalin, Putin oder auch Hitler.[70] Dieses Thema wurde in diversen Subreddits diskutiert, in welchen Spieler anführten, dass auch harmlose Begriffe wie Enemies und Words im Spielchat zensiert wurden.[71]

Im April des Jahres 2021 riefen zahlreiche Twitternutzer zum Boykott des Spiels auf. Gründe dafür waren unter anderem die Inspirationsquelle für die Hilichurle, einer Monstergattung im Spiel, die augenscheinlich auf indigene Völker sowie deren Tänze beruhen, als auch die Beschreibung zweier Charaktere mit dunkler Hautfärbung, die aufgrund dessen als „exotisch“ bzw. „beängstigend“ bezeichnet wurden. Auch wurde die Anspielung einer pädophilen Beziehung zweier NPCs von mehreren Nutzern als Beweggrund genannt das Spiel zu boykottieren.[72]


Auszeichnungen und Nominierungen


Im November 2020 wurde die Nominiertenliste für die Kategorie Ultimate Game of the Year der britischen Golden Joystick Awards bekanntgegeben, in der auch Genshin Impact gelistet ist.[73] Weitere Nominierungen erhielt das Spiel in den Kategorien Best Mobile Game und Best Role Playing bei den The Game Awards.[74] Anfang Dezember 2020 erhielt das Spiel drei Auszeichnungen bei den Google Play Awards, u. a. für das Spiel des Jahres.[75][76] Bei den The Game Awards 2021 erhielt Genshin Impact eine Nominierung als Best Ongoing Game und eine Auszeichnung als Bestes Mobile Game.[77]

Jahr Auszeichnung Kategorie Resultat Quellen
2020 Golden Joystick Award Ultimate Game of the Year Nominiert [73][78]
The Game Awards Bestes Mobile Game Nominiert [74][79]
Bestes Rollenspiel Nominiert
Google Play Awards Best Game of 2020 Gewonnen [75][76]
Users Choice Gewonnen [75][76]
Best Innovative Games Gewonnen [75][76]
App Store Best of 2020 iPhone Game of the Year Gewonnen [80]
2021 Apple Design Award Visualisierung und Grafik Gewonnen [81]
The Game Awards Bestes Mobile Game Gewonnen [77]
Best Ongoing Game Nominiert



Einzelnachweise


  1. Chris Carter: Review: Genshin Impact. Destructoid, 4. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  2. Gene Park: Tips for ‘Genshin Impact’: How to get strong fast and early (for free). Washington Post, 5. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  3. Steven Messner: Genshin Impact Resin guide: How it works and how to get more. PC Gamer, Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  4. How To Raise Your Adventure Rank Quickly In Genshin Impact. IGN, Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  5. James Busby: How to increase World Level in Genshin Impact. Dexerto, 12. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  6. Heidi Kemps: Genshin Impact Review – Direct Hit. GameSpot, 16. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  7. Julia Lee: Genshin Impact guide: How to get more stamina. Polygon, 13. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  8. Jen Glennon: 'Genshin Impact' cooking guide: How to process ingredients and find recipes. Inverse.com, 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  9. Anthony Puleo: Genshin Impact: Where to Farm White Iron Chunks. Gamerant.com, 7. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  10. Mark Carpenter: Genshin Impact: What is Elemental Mastery, Elemental Skill and Elemental Burst? Pro Game Guides, 8. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  11. 《原神》测试版试玩:国产手游离3A最近的一次. Shouyou.gamersky.com, 21. Juni 2020, abgerufen am 6. November 2020 (cn).
  12. Rebecca Spear: Genshin Impact Element guide: All Elements, Elemental Reactions, and Status Effects. Androidcentral.com, 8. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  13. Travis Northup: Genshin Impact Review. IGN, 14. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  14. Steven Messner: Genshin Impact co-op guide: How to adventure with other players. PC Gamer, 2. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  15. Steven Messner: Genshin Impact's co-op multiplayer is too limited to be fun. PC Gamer, Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  16. James Law: Does Genshin Impact have cross-platform play and cross-save? Rock, Paper, Shotgun, 16. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  17. Ryan Gilliam: Genshin Impact guide: How to unlock six free characters. Polygon, 13. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  18. Gene Park: I spent $130 in ‘Genshin Impact.’ If you might do this, maybe don’t play it. Washington Post, 6. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  19. James Law: Genshin Impact - all currencies explained. Rock, Paper, Shotgun, 19. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  20. Rory Young: Zelda-Inspired Open World Action Game 'Genshin Impact' Announced. Gamerant.com, 8. Juni 2019, abgerufen am 7. November 2020.
  21. Patricia Hernandez: That Breath of the Wild anime ‘clone’ actually looks impressive. Polygon, 21. Juni 2019, abgerufen am 7. November 2020.
  22. Sal Romano: Genshin Impact final closed beta test for PS4, PC, iOS, and Android begins July 2. Gematsu, 23. Juni 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  23. Pascal Tekaia: Genshin Impact Announced, Closed Beta Started. RPGamer.com, 8. Juli 2019, abgerufen am 7. November 2020.
  24. A Thank You to Our Travelers, and What is Yet to Come. Genshin Impact, 27. Juni 2019, abgerufen am 7. November 2020.
  25. Azario Lopez: Genshin Impact Interview – How it Started and the Future. Noisypixel.net, 28. September 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  26. Josh Ye: Genshin Impact works its magic to become biggest global launch of a Chinese game ever, analysts say. South China Morning Post, 30. September 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  27. On September 28, let's go on an adventure! Genshin Impact, 17. August 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  28. Just Lunning: GENSHIN IMPACT DEVS SHARE DETAILS ON PS5, TIMMIE'S DAD, AND RESIN TWEAKS. Inverse.com, abgerufen am 7. November 2020.
  29. Joe Skrebels: Genshin Impact 1.1 Update Details Revealed, Coming November. IGN, 30. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  30. Hayes Madsen: When Genshin Impact Is Coming to Nintendo Switch. Screenrant.com, 22. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  31. Joe Skrebels: Genshin Impact Has Plans for New Characters, Locations and Next-Gen - But Not Xbox. IGN, 7. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  32. Phillip Martinez: 'Genshin Impact' Roadmap and Upcoming Update Detailed. Newsweek, 12. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  33. Ryan Gilliam: Genshin Impact getting three new content updates in the next six months. Polygon, 15. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  34. Steven Messner: Genshin Impact is getting even more improvements to its contentious Resin system. PC Gamer, 31. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  35. Judith Carl: Genshin-Impact-Berichte: Wann kommt jetzt Update 2.7 und was steckt drin? In: Eurogamer. 10. Mai 2022, abgerufen am 18. Juli 2022.
  36. Steven Messner: Genshin Impact is astounding. PC Gamer, 1. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  37. Alexander Panknin: Genshin Impact: So entstand der Hammer-Soundtrack. Gaming-grounds.de, 30. September 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  38. Sisi Jiang: Genshin Impact’s Orchestral Soundtrack Is Unbelievably Good. Kotaku, 5. Oktober 2021, abgerufen am 6. Oktober 2021.
  39. Jenni Lada: Genshin Impact Soundtrack Filled With Mondstadt Songs Appears. Siliconera, 16. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  40. Jon Bitner: Genshin Impact Releases Free Commemorative Soundtrack With Nearly Two Hours Of Content. The Gamer, 4. November 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  41. Mario Taschler: »Genshin Impact« erhält Animationsprojekt von ufotable. Anime2you.de, 16. September 2022, abgerufen am 17. September 2022.
  42. Genshin Impact (PC). Metacritic, abgerufen am 7. November 2020.
  43. Genshin Impact (iOS). Metacritic, abgerufen am 7. November 2020.
  44. Genshin Impact (PS4). Metacritic, abgerufen am 7. November 2020.
  45. Daniel Tack: Genshin Impact Review — Into The Great Wide Open. Game Informer, 2. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  46. Mathias Dietrich: Genshin Impact: Ein Open-World-Traum, der sich selbst manipuliert. In: GameStar. 10. Oktober 2020, abgerufen am 16. Dezember 2020.
  47. Aubin_Gregoire: Genshin Impact : Le RPG free-to-play à l'ambition démesurée. Jeuxvideo.com, 8. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020 (französisch).
  48. Steven Messner: Genshin Impact Review. PC Gamer, Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  49. Dave Aubrey: Genshin Impact review - "A true AAA gacha game". Pocket Gamer, 5. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  50. Jordan Helm: Review: Genshin Impact. Hardcore Gamer, 6. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  51. Adam Bankhurst: Chinese Zelda Fans Protest Alleged The Legend of Zelda: Breath of the Wild Rip-Off Genshin Impact. IGN, 6. August 2019, abgerufen am 7. November 2020.
  52. Gene Park: ‘Genshin Impact’ tries an interesting live service trick: Make a good game at launch. Washington Post, 30. September 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  53. Paul Tassi: ‘Genshin Impact’ Is Only Letting Me Play 13 Minutes A Day Due To Resin Energy. Forbes, 14. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  54. Paul Tassi: Alright, I Feel Like I Beat 'Genshin Impact' (For Now). Forbes, 6. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  55. Steven Messner: Genshin Impact's endgame grind is as frustrating as it is unnecessary. PC Gamer, Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  56. Brandon Moore: Genshin Impact: How many players does the game have in 2020? In: sportskeeda.com. 24. Oktober 2020, abgerufen am 5. März 2021.
  57. Craig Chapple: Genshin Impact Generates $60 Million in First Week as it Becomes World’s No. 2 Grossing Mobile Game. Sensortower.com, 6. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  58. Jan Wöbbeking: Genshin Impact: Bereits über 100 Mio. Dollar Umsatz; Entwicklungskosten nach zwei Wochen eingespielt. 4Players, 12. Oktober 2020, abgerufen am 6. November 2020.
  59. Jack Webb: Genshin Impact has earned over $100 million in two weeks despite being a free game. Evening Standard, 12. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  60. Craig Chapple: Genshin Impact Hits Nearly $250 Million in Its First Month, Making It One of the Largest Mobile Game Launches Ever. Sensortower.com, 28. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  61. Rebekah Valentine: Genshin Impact made $245m in its first month on mobile alone. Gamesindustry.biz, 28. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  62. Ian Walker: Genshin Impact’s Mobile Haul Is Nearly $400 Million (And Counting). Kotaku, 2. Dezember 2020, abgerufen am 5. Dezember 2020.
  63. Dale Bashir: miHoYo Publicly Addresses Genshin Impact ‘Spyware’ Issue, Releases New Patch to Fix It. IGN, 29. September 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  64. Steven Messner: Genshin Impact's kernel-level anti-cheat no longer runs after you close the game. PC Gamer, 29. September 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  65. Iyane Agossah: Genshin Impact Spyware Controversy: miHoYo Denies Allegations, Japanese iOS Players React With Clipboard Snooping Claims. DualShockers, 29. September 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  66. Iyane Agossah: Genshin Impact: miHoYo Answers Clipboard Snooping Allegations in New Statement (Updated). DualShockers, 30. September 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  67. Cortyn: Genshin Impact: Sicherheitsproblem legte Handynummern von Spielern offen. Mein-MMO.de, 10. November 2020, abgerufen am 11. November 2020.
  68. Andy Chaik: Genshin Impact developer says mobile number leak has been plugged. PC Gamer, 9. November 2020, abgerufen am 11. November 2020.
  69. Wesley Yin-Poole: Genshin Impact censors "Taiwan" and "Hong Kong". Eurogamer, 7. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  70. Shaun Prescott: Genshin Impact's chat filter removes 'Taiwan' and 'Hong Kong,' but also 'Putin,' 'Hitler,' and 'words'. PC Gamer, 7. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  71. Ian Walker: Genshin Impact Is Censoring Words Like ‘Taiwan’ And ‘Hong Kong’. Kotaku, 6. Oktober 2020, abgerufen am 7. November 2020.
  72. Stephen Asarch: Gamers say they're boycotting popular role-playing title 'Genshin Impact' amid allegations of colorism. Business Insider, 6. April 2021, abgerufen am 7. April 2021.
  73. Vote now for your Ultimate Game of the Year in the Golden Joystick Awards 2020. Gamesradar.com, 13. November 2020, abgerufen am 18. November 2020.
  74. Matt Purslow: The Game Awards 2020 Nominees Announced. IGN Entertainment, 18. November 2020, abgerufen am 19. November 2020.
  75. Stu Robarts: Google Play Users' Choice Awards Return To Crown Most Loved Content. Screenrant.com, 9. November 2020, abgerufen am 19. November 2020.
  76. Ayank Chourasia: Genshin Impact Bags Three Awards Including the Most Prestigious One at Google Play’s Awards. In: Essentiallysports.com. 2. Dezember 2020, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  77. The Game Awards 2021: Announcements, highlights, winners and live updates - The Washington Post. In: The Washington Post. 9. Dezember 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  78. Sebastian Essner: Golden Joystick Awards 2020 – die Gewinner. In: maniac.de. 25. November 2020, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  79. The Game Awards 2020 im Liveticker: Alle wichtigen Infos zur großen Preisverleihung. In: PlayCentral.de. 11. Dezember 2020, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  80. App Store Best of 2020 Awards. In: Gamers.de. 2. Dezember 2020, abgerufen am 2. Dezember 2020.
  81. Sven Bauduin: Apple Design Awards 2021: Die besten Apps und Spiele für iOS, iPadOS, watchOS & Mac. In: ComputerBase. 11. Juni 2021, abgerufen am 14. Juni 2021.

На других языках


- [de] Genshin Impact

[en] Genshin Impact

Genshin Impact[lower-alpha 2] is an action role-playing game developed and published by miHoYo. It was released for Microsoft Windows, PlayStation 4, iOS, and Android in 2020, on PlayStation 5 in 2021, and is set for release on Nintendo Switch. The game features an anime-style open-world environment and an action-based battle system using elemental magic and character-switching. The game is free-to-play and is monetized through gacha game mechanics through which players can obtain new characters and weapons. The base game is expanded regularly through patches using the games as a service model.

[es] Genshin Impact

Genshin Impact (en chino, 原神; pinyin, Yuán Shén, en japonés, 原神, romanizado: Genshin) es un videojuego de rol de acción de mundo abierto y gratuito, con una mecánica de monetización de gacha para conseguir elementos adicionales como personajes especiales y armas. Es el quinto videojuego desarrollado por HoYoverse (conocido como miHoYo en China), tras los 3 juegos principales de la serie Honkai: Houkai Gakuen (Zombiegal Kawaii), Houkai Gakuen 2 (Gun Girl Z) y Honkai Impact 3rd, y Tears of Themis. Genshin Impact fue lanzado oficialmente a nivel mundial el 28 de septiembre de 2020, y se encuentra disponible en las plataformas Android, iOS, Microsoft Windows, PlayStation 4 y PlayStation 5. Está previsto un lanzamiento futuro en Nintendo Switch.

[it] Genshin Impact

Genshin Impact (原神T, YuánshénP, letteralmente "Il dio originale") è un action RPG open world e free-to-play sviluppato dalla software house cinese miHoYo, pubblicato il 28 settembre 2020 per Windows, iOS, Android e PlayStation 4 e il 28 aprile 2021 per PlayStation 5. È stata inoltre annunciata, senza una data di uscita, la versione per Nintendo Switch.[1] La versione per Windows del gioco è pubblicata da Cognosphere a partire da dicembre 2021, un'azienda di proprietà di Mihoyo con sede a Singapore[2][3]; in seguito, dal 13 febbraio 2022, tutte le versioni del gioco non in lingua cinese sono passate sotto la pubblicazione di HoYoverse, altra sussidiaria di miHoYo nata al posto di Cognosphere proprio col compito di gestire e pubblicare i suoi prodotti fuori dalla Cina[4][5][6][7].

[ru] Genshin Impact

Genshin Impact (кит. 原神 Юаньшэнь, яп. 原神 Гэнсин, буквально: Первоначальный бог) — компьютерная игра в жанре action-adventure с открытым миром и элементами RPG, разработанная китайской компанией miHoYo Limited[2]. Игра распространяется посредством цифровой дистрибуции по модели free-to-play, но имеет внутриигровой магазин, использующий реальную валюту. В основе Genshin Impact лежит система «гатя», называемая в игре «молитвой»[3]. Действие Genshin Impact происходит в фэнтезийном мире Тейват, который является домом для семи различных народов, каждый из которых связан с отдельной стихией и управляется отдельным богом, называемым во вселенной игры «Архонт». Сюжет рассказывает о герое по имени Путешественник, который странствует по бесчисленным мирам со своим братом или же сестрой-близнецом (в зависимости от того, кого игрок выберет в начале игры), прежде чем разлучиться в Тейвате. Вместе со своей спутницей-компаньоном Паймон Путешественник отправляется на поиски своего потерянного близнеца, одновременно участвуя в делах народов Тейвата.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии