software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Galaxian ist ein Arcade-Spiel der Firma Namco, das im Jahr 1979 erschien. Es war das erste Arcade-Spiel, bei dem echte RGB-Farben zur Darstellung benutzt wurden.

Galaxian
Studio Japan Namco
Publisher Vereinigte Staaten Midway Games
Veröffentlichung 1979
Genre Shoot ’em up
Spielmodus Bis zu 2 Spieler abwechselnd
Steuerung 2-Wege-Joystick; 1 Knopf
Gehäuse Standard und Cocktail
Arcade-System Z80 (@ 3,072 MHz)
Sound CPU:
Sound Chips: discrete
Monitor Raster Auflösung 224 × 256 (3:4 Vertikal) Farbpalette: 16
Information Erstes Arcade-Spiel mit echten RGB-Farben
Galaxian Arcade-Automat
Galaxian Arcade-Automat
Teil des Galaxian-Artworks (mitte)
Teil des Galaxian-Artworks (mitte)
Galaxian 3, ein Walk-in Arcade-Spiel
Galaxian 3, ein Walk-in Arcade-Spiel

Übersicht


Galaxian war für Namco ein enorm erfolgreicher Titel. Es war nicht nur das erste Arcade-Spiel mit echten Farben (vorher wurden Schwarz-Weiß-Monitore verwendet, über die in Teilbereichen verschiedenfarbige Folien gelegt wurden), sondern enthielt auch das erfolgreiche Spielprinzip von Space Invaders, bei dem Armeen von Aliens den Spieler in dessen Raumschiff attackierten. Galaxian erweiterte diese Idee jedoch um insektenähnliche Gegner, die immer wieder Kamikaze-Attacken gegen den Spieler fliegen.


Chronologie


Der Erfolg von Galaxian zog mehrere Nachfolger und Ableger nach sich. Der erfolgreichste davon war ohne Zweifel Galaga, das sogar seinen Vorgänger in Sachen Beliebtheit übertraf.

Standard Arcade:

Arcade Laserdisk:

Spezialversion:

Es wurden auch andere Spiele unter dem Namen Galaxian veröffentlicht, diese wurden jedoch nicht von Namco entwickelt und werden deswegen nicht zum Stamm von Galaxian gezählt.

Das „Führer“-Schiff der angreifenden Galaxian „Convoys“ tritt in vielen von Namco produzierten Spielen auf, angefangen von Pac-Man bis zu Star Fox:Assault. Das Schiff des Spielers selbst wird „Galaxip“ genannt. Vor dem Start des Spiels wird der Spieler darauf hingewiesen, dass er bei Erreichen von 7000 Punkten ein Bonus „Galaxip“ erhält. Diese 7000 Punkte für das Extraschiff waren im Auslieferungszustand des Spiels die Regel, die Automatenbetreiber konnten aber über Dip-Schalter auf dem Systemboard auch höhere Werte von 10000, 12000 oder 20000 Punkten als Schwelle für das Bonus-"Galaxip" einstellen.

Wegen seiner Bedeutung und dem erreichten Erfolg ist Galaga immer noch unter Sammlern beliebt. Es ist als eines der „Top-100-Videogames“ der Webseite Killer List of Videogames (KLOV) eingestuft.

Der höchste jemals erzielte Punktestand in Galaxian wurde von Aart van Vliet am 27. Mai 2009 in Weirs Beach, New Hampshire aufgestellt. Er erzielte 1.653.270 Punkte und übertraf damit den bisherigen Rekord von Gary S. Whelan aus dem Jahr 2006 (1.114.550 Punkte).[1]

Das Spiel wurde auch auf vielen Homecomputern und Spielekonsolen portiert. Zuletzt als Teil von Namco Museum (2001, auf Sony PSP und Windows: 2005).

Es gibt auch in anderen Computerspielen als Bonuslevel Galaxian, so in Ridge Racer und Mortal Kombat 3.




Einzelnachweise


  1. Twin Galaxies (Memento vom 3. Februar 2009 im Internet Archive), abgerufen am 28. Februar 2011

На других языках


- [de] Galaxian

[en] Galaxian

Galaxian[lower-alpha 1] is a 1979 fixed shooter arcade game developed and published by Namco. The player assumes control of the Galaxip starfighter in its mission to protect Earth from waves of aliens. Gameplay involves destroying each formation of aliens, who dive down towards the player in an attempt to hit them.

[ru] Galaxian

Galaxian (яп. ギャラクシアン гяракусиан) — аркадная игра, разработанная Namco в октябре 1979 года. Она была издана Namco в Японии, а в Северную Америку была импортирована Midway в декабре того же года. Игра представляла собой фиксированный шутер, в котором игрок управлял космическим кораблём, находящимся внизу экрана, стреляющим во врагов, спускающимся вниз с разных направлений. Игра должна была конкурировать с более ранней успешной игрой Space Invaders.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии