software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Frets on Fire (engl. für „Bünde in Flammen“) ist ein freies Musik-Computerspiel, in dem der Benutzer virtuell E-Gitarre spielt. Das Spiel ist der Gewinner der Assembly Demo Party 2006.[2][3][4] Es ist in Python geschrieben.


Spielmechanik


Frets on Fire ist ein Guitar-Hero-Klon. Der Spieler versucht dabei, die Gitarren-Teile aus verschiedenen Liedern nachzuspielen. Die Noten werden auf dem Bildschirm angezeigt, synchron mit dem im Hintergrund abgespielten Lied. Gespielt werden die Noten durch das Halten der „Fret Buttons“ (Standard: F1-F5) und rechtzeitiges Drücken des „Pick Buttons“ (Standard: Enter). Serien von richtig gespielten Noten erhöhen den Punkte-Multiplikator, ein Fehlgriff jedoch setzt diesen wieder zurück. Am Ende eines Liedes erhält der Spieler eine Wertung in Form von Punkten, null bis fünf Sternen, der Prozentanzahl der richtig gespielten Noten sowie die Länge der längsten Serie an richtig angeschlagenen Noten. Highscores können auf die offizielle Website hochgeladen und somit mit denen anderer Spieler verglichen werden.

Eine Besonderheit dieses Spieles ist die Steuerung: Die Tastatur wird aufgenommen und ähnlich wie eine Gitarre gehalten: Die linke Hand an den „Fret Buttons“, die rechte an dem „Pick Button“.


Funktionalitäten



Systemanforderungen


Screenshot von Frets on Fire
Screenshot von Frets on Fire

Windows: 128 MB RAM, eine schnelle OpenGL-Grafikkarte (Shader-Unterstützung nicht erforderlich), DirectX kompatible Soundkarte.

Linux: SDL, SDL_ttf, SDL_mixer, 128 MB RAM, eine schnelle OpenGL-Grafikkarte (Shader-Unterstützung nicht erforderlich, Antialiasing-Unterstützung empfohlen), SDL kompatible Soundkarte.

Die Standard-Tastenbelegung funktioniert nicht mit jeder Tastatur. Während das gleichzeitige Drücken eines „Fret Buttons“ und des „Pick Buttons“ kein Problem darstellt, funktioniert das gleiche mit zwei oder drei „Fret Buttons“ und dem „Pick Button“ nicht mehr. Dies hängt vom internen Design des Keyboards ab und ist unabhängig von der Anschlussart (USB, PS/2, Funk), dem Alter und der Qualität der Tastatur. In der Regel hilft es, die Tastaturbelegung zu ändern (etwa auf die Zifferntasten 1–5 anstelle der Funktionstasten).


Einzelnachweise


  1. Frets on Fire license. In: Frets on Fire Subversion repository. SourceForge.net. Archiviert vom Original am 24. Februar 2012.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fretsonfire.svn.sourceforge.net Abgerufen am 20. April 2007.
  2. http://www.pouet.net/prod.php?which=25819
  3. http://www.demoparty.net/assembly2006/results.html
  4. http://www.scene.org/file.php?file=%2Fparties%2F2006%2Fassembly06%2Fresults.txt&fileinfo



На других языках


- [de] Frets on Fire

[en] Frets on Fire

Frets on Fire (FoF) is a free, open-source music video game created by Finnish independent video game developer Unreal Voodoo. Players use the keyboard to play along with markers which appear on screen, with the aim to score points, achieve a high point multiplier, and complete a song.[1] Frets on Fire was the winner of the Assembly 2006 game development competition.[2]

[ru] Frets on Fire

Frets on Fire — музыкальная игра, клон Guitar Hero, игрок в которую симулирует исполнение музыкальной композиции, нажимая клавиши компьютерной клавиатуры или специального контроллера синхронно с движущимися по экрану нотами. Frets on Fire заняла первое место в конкурсе по разработке игр на демопати Assembly в 2006 году[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии