software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Foldit ist ein experimentelles Computerspiel, das Wissenschaftlern bei der Optimierung von Proteinen helfen soll. Es wird in Zusammenarbeit der Abteilungen „Computer Science and Engineering“ und „Biochemistry“ an der University of Washington entwickelt; unter anderem sind viele Mitarbeiter des Rosetta@home-Projektes beteiligt. Der Ansatz von Foldit ist eine Kombination aus Crowdsourcing und verteiltem Rechnen. Die erste öffentliche Beta-Version wurde im Mai 2008 veröffentlicht.

Foldit

Screenshot von Foldit während eines Puzzles
Basisdaten
Entwickler University of Washington
Departments of Computer Science & Engineering and Biochemistry
Erscheinungsjahr 2008
Aktuelle Version fortlaufende Beta
Betriebssystem Windows, Mac OS X, Linux
Programmiersprache C++
Lizenz Freeware für akademischen und nicht-kommerziellen Gebrauch[1]
deutschsprachig ja
fold.it

Design und Ziel des Spiels


Ziel des Spieles ist es, ein möglichst gut „gefaltetes“ Protein zu erhalten, d. h. ein Modell des Proteins im Zustand des Energieminimums. Das ist die Form, in der es in der Natur vorkommt. Dazu sind allerdings keinerlei Vorkenntnisse nötig, die Bewertung erledigt das Programm. Die Möglichkeiten, die der Spieler zur Proteinmanipulation hat, werden in einer Serie von Tutorialpuzzles erklärt. Für das Spiel wird dabei eine graphische Entsprechung der Proteinstruktur angezeigt, die der Spieler mit verschiedenen Werkzeugen verändern kann.

Wenn die Struktur verändert wird, berechnet das Programm einen Punktwert basierend darauf, wie gut das Protein gefaltet ist. Für jedes Puzzle wird ein Highscore sowohl für Einzel- als auch für Gruppenlösungen errechnet, der sich in Echtzeit ändert.

Der Prozess, mit dem Lebewesen die primäre Struktur eines Proteins synthetisieren, die Proteinbiosynthese, ist recht gut verstanden, ebenso die Codierung als DNA. Zu bestimmen, wie die primäre Struktur eines Proteins sich in eine funktionierende, dreidimensionale Struktur verwandelt – wie sich das Protein faltet – ist schwieriger. Der generelle Prozess ist bekannt, aber die Vorhersage von Proteinstrukturen verlangt viel Rechenzeit, stark steigend mit zunehmender Länge des Proteins, und ist unvollkommen.

Foldit ist der Versuch, die natürlichen menschlichen 3-D-Mustererkennungsfähigkeiten auf dieses Problem anzusetzen. Gegenwärtige Puzzles basieren auf gut verstandenen Proteinen. Indem untersucht wird, auf welche Art die Spieler intuitiv an diese Puzzles herangehen, versuchen die Wissenschaftler, existierende Proteinfaltungssoftware zu verbessern. 2008 nahm Foldit am Protein-Vorhersage-Wettbewerb CASP8 teil und schnitt trotz geringer Erfahrung der Spieler und teils unausgereifter Werkzeuge sehr gut ab. In der Hälfte der Fälle gelang eine Top-3-Platzierung und einmal der Spitzenplatz (bei 71 bis 83 teilnehmenden Laboren, zwei Mal 527). In jedem einzelnen Fall wurden alle Modelle, die nur von Computern berechnet wurden, übertroffen.


Erfolge



M-PMV-Protease


Im September 2011 wurde von Foldit die Struktur des monomerischen Proteins M-PMV-Protease (Mason-Pfizer monkey virus retroviral protease) entschlüsselt, das AIDS bei Rhesusaffen auslöst.[2][3][4]


Diels-Alderase


Im Januar 2012 wurde bekannt gegeben, dass Foldit-Spielern die Neugestaltung eines Proteins mit einer 18-fach höheren Aktivität als dem Original gelang. Das Protein ist ein computergeschaffenes Enzym, das die Diels-Alder-Reaktion katalysiert. Die Foldit-Spieler überarbeiteten das Enzym durch Zugabe von 13 Aminosäuren und erhöhten somit seine Aktivität um das 18-Fache.[5]


Auszeichnungen



Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. CENTER FOR COMMERCIALIZATION University of Washington Foldit Standalone
  2. Gamer klären Struktur eines Virus-Enzyms auf. Spiegel Online, 19. September 2011.
  3. Alan Boyle: Gamers solve molecular puzzle that baffled scientists. Cosmic Log, 18. September 2011.
  4. F. Khatib, F. Dimaio, S. Cooper, M. Kazmierczyk, M. Gilski, S. Krzywda, H. Zabranska, I. Pichova, J. Thompson, Z. Popović, M. Jaskolski, D. Baker: Crystal structure of a monomeric retroviral protease solved by protein folding game players. In: Nature structural & molecular biology. September 2011. ISSN 1545-9985. doi:10.1038/nsmb.2119. PMID 21926992.
  5. Christopher B Eiben, Justin B Siegel, Jacob B Bale, Seth Cooper, Firas Khatib, Betty W Shen, Foldit Players, Barry L Stoddard, Zoran Popovic & David Baker: Increased Diels-Alderase activity through backbone remodeling guided by Foldit players. In: Nature Biotechnology. Januar 2012, ISSN 1546-1696. doi:10.1038/nbt.2109.
  6. Mit Foldit gegen COVID-19: Brian Koepnick über das Zusammenspiel von Games und Wissenschaft. Deutscher Computerspielpreis, 19. Oktober 2020, abgerufen am 4. Januar 2022 (deutsch).

На других языках


- [de] Foldit

[en] Foldit

Foldit is an online puzzle video game about protein folding. It is part of an experimental research project developed by the University of Washington, Center for Game Science, in collaboration with the UW Department of Biochemistry. The objective of Foldit is to fold the structures of selected proteins as perfectly as possible, using tools provided in the game. The highest scoring solutions are analyzed by researchers, who determine whether or not there is a native structural configuration (native state) that can be applied to relevant proteins in the real world. Scientists can then use these solutions to target and eradicate diseases and create biological innovations. A 2010 paper in the science journal Nature credited Foldit's 57,000 players with providing useful results that matched or outperformed algorithmically computed solutions.[3][4]

[ru] Foldit

Фолдит — онлайн-головоломка о фолдинге белка. Игра является частью исследовательского проекта и разработана в Вашингтонском университете. Предмет игры — наилучшим образом свернуть структуру выбранных протеинов; лучшие пользовательские решения анализируются учёными, которые могут с их помощью найти решение реальных научных проблем, связанных с поиском вакцин и биологическими инновациями. Много технических терминов в игре заменены на более понятные для людей без соответствующей подготовки, для того чтобы сделать её доступной для всех. Большинство из лучших игроков «Фолдита» не имеют биохимического образования[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии