software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Five Nights at Freddy’s 2 (deutsch etwa: Fünf Nächte bei Freddys 2; oft mit FNAF 2 bzw. FNaF-2 abgekürzt) ist ein Indie-Survival-Horrorspiel und der Nachfolger von Five Nights at Freddy’s. Es wurde von Scott Cawthon erdacht und über die Internet-Vertriebsplattform Desura am 11. November 2014 erstveröffentlicht. Versionen des Spiels wurden für Windows, iOS, Android, Windows Phone, Linux Playstation (Sony), X-Box (Microsoft) sowie Nintendo Switch (Nintendo) entwickelt. Am 2. März 2015 kam der dritte Teil Five Nights at Freddy’s 3 heraus und am 23. Juni 2015 folgte der als finales Kapitel beschriebene vierte Teil Five Nights at Freddy’s 4. Am 31. Oktober 2019 wurde Five Nights at Freddys 2 aktualisiert.

Five Nights at Freddy’s 2
Zählt zur Serie: Five Nights at Freddy’s
Entwickler Windows, Android, iOS, Windows Phone:
Vereinigte Staaten Scott Cawthon
Android (überarbeitet), iOS (überarbeitet), Nintendo Switch, Xbox One, PlayStation 4:
Frankreich Clickteam
Publisher Vereinigte Staaten Scott Cawthon
Leitende Entwickler Scott Cawthon
Veröffentlichung Windows:
Welt11. November 2014
Android:
Welt15. November 2014
Welt29. Oktober 2019 (überarbeitet)
iOS:
Welt2. Dezember 2014
Welt29. Oktober 2019 (überarbeitet)
Windows Phone:
Welt6. Dezember 2014
Linux:
Welt31. Dezember 2014
Nintendo Switch, Xbox One, PlayStation 4:
Welt29. November 2019
Plattform Windows, Android, iOS, Windows Phone, Linux, Nintendo Switch, Xbox One, PlayStation 4
Spiel-Engine Clickteam Fusion 2.5
Genre Survival Horror
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur, Maus, Touchscreen
Systemvor-
aussetzungen
2 GHz Intel Pentium 4, 1 GB RAM
Medium Download
Sprache Englisch
Aktuelle Version 1.032 (PC), 2.0.1 (Android, iOS)
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Angst

Das Point-and-Click-Spiel handelt von einer fiktiven Pizzeria, in der sich des Nachts elf Animatronics verselbstständigen und den dort arbeitenden Nachtwächter bedrohen. Der Spieler übernimmt die Kontrolle über diesen Nachtwächter. Die Nächte dauern jeweils 6 Stunden (in Echtzeit einige Minuten). Innerhalb dieser Zeitspanne erwachen die Animatronics zum Leben und nehmen Kurs auf das Büro des Wächters. Da es nicht möglich ist den Raum zu verlassen, können die Animatronics über die im Lokal verteilte Überwachungskameras im Auge behalten werden. Die Bewegung der Figuren wird von Nacht zu Nacht unberechenbarer; auch ihre Zahl erhöht sich stetig. Wird der Spieler in seinem Büro von einem Animatronic erwischt, wird dies mit einem Jumpscare quittiert. Überlebt der Spieler fünf Nächte, erhält er einen fiktiven Lohnscheck.

Five Nights at Freddy’s 2 sollte ursprünglich erst etwa Mitte Januar 2015 erscheinen. Anfang November 2014 wurde eine Demoversion des Spiels, mit nur zwei Nächten herausgegeben. Ausgewählte YouTuber bekamen eine Version mit drei Nächten. Da diese Versionen bereits nach kurzer Zeit große Aufmerksamkeit erregten und auch fehlerfrei liefen, wurde das Erscheinungsdatum vorgezogen. Wie auch sein Vorgänger, wird Five Nights at Freddy’s 2 überwiegend positiv bewertet.


Handlung


Five Nights at Freddy’s 2 ist handlungstechnisch ein Prequel. Die hier erzählten Ereignisse spielen chronologisch also noch vor den Ereignissen aus dem ersten Teil.

Der Spieler schlüpft in die Rolle von Jeremy Fitzgerald, der über eine Zeitungsannonce eine Stelle als Nachtwächter in der erst kürzlich wiedereröffneten Pizzeria Freddy Fazbear's Pizza angenommen hat. Bereits in der ersten Nacht erhält er einen Anruf mit einer auf Band gesprochenen Nachricht eines Unbekannten, der als Phone Guy bezeichnet wird.

Der Anrufer begrüßt Fitzgerald und erzählt ihm von den Animatronics. Diese sollen sich nachts verselbstständigen, durch die Pizzeria laufen und hartnäckig das Büro des Nachtwächters aufsuchen. Er erklärt dies damit, dass sie programmiert seien, Geräuschen zu folgen, welche in der Nacht nur aus dem Büro kämen. Außerdem seien die Animatronics mit der neuesten Gesichtserkennungssoftware ausgestattet, die zum Beispiel gesuchte Kriminelle erkennen und sofort über Polizeifunk melden könne. Die Animatronic-Softwares seien zusätzlich darauf programmiert worden, dass nach Ladenschließung keine Personen mehr anwesend sein dürfen. Daher sei es denkbar, dass die Animatronics den Wächter für ein unkostümiertes Endoskelett halten, was sie dazu verleiten könne, ihn mit Gewalt in eines der Ersatzkostüme zu zwängen. Dies könne zum Tod des Opfers führen. Deshalb werde Fitzgerald eine Freddy-Fazbear-Maske spendiert, um die Animatronics zu täuschen. In einem der Räume befinde sich außerdem eine Spieluhr, die immer wieder aufgezogen werden müsse, um einen bestimmten Animatronic abzulenken und zu "beschäftigen".

In jeder der folgenden Nächte, mit Ausnahme der siebten, klingelt das Telefon erneut, jedes Mal ertönt eine Bandansage. Phone Guy teilt in diesen Aufnahmen mit, was derzeit tagsüber in der Pizzeria geschieht. In der vierten Nacht berichtet er, die Animatronics hätten angefangen, sich „sonderbar zu verhalten“, indem sie Kindern gegenüber umgänglich und fröhlich seien, jeden Erwachsenen hingegen „einfach nur anstarr[t]en und sich nicht mehr reg[t]en“. Es sei eine polizeiliche Untersuchung gegen den Betrieb eingeleitet worden und die Pizzeria werde möglicherweise vorübergehend geschlossen. In der fünften Nacht bestätigt Phone Guy die Schließung des Lokals. In dieser Zeit dürfe niemand, vor allem keine „ehemaligen Mitarbeiter“, den Laden betreten. Phone Guy informiert Fitzgerald zudem darüber, dass er möglicherweise bald in der Tagesschicht arbeiten werde, da es dort nun eine freie Position gebe.

In der sechsten Nacht klingt der Anrufer geradezu verblüfft darüber, dass Fitzgerald wieder zur Nachtschicht erschienen ist. Er berichtet, dass ein gelbes Ersatzkostüm unerlaubt entwendet und getragen worden sei und die Animatronics nun „überhaupt nicht mehr richtig funktionieren“ würden. Er bittet Fitzgerald, doch bitte uniformiert zur nächsten Tagschicht, der letzten vor der Schließung der Pizzeria, zu erscheinen und dafür zu sorgen, dass die Animatronics niemandem gefährlich werden könnten. In der siebten Nacht wird ein neuer Nachtwächter namens Fritz Smith eingestellt, dessen Rolle der Spieler ebenfalls übernimmt. Dieser wird allerdings gefeuert, weil er sich unerlaubt an den Animatronics zu schaffen gemacht hat und laut Kündigungsschreiben "stinkt".

Hinweise darauf, dass die Handlung von Five Nights at Freddy’s 2 vor dem ersten Teil spielt, liefern die Gespräche mit Phone Guy. Diesen ist zu entnehmen, dass die merkwürdigen Vorkommnisse um die Animatronics gerade erst begonnen haben. Überdies lassen seine Bemerkungen den Schluss zu, dass einer der Angestellten verschwunden sein muss, da der Spieler überraschend dessen Tagschicht bei einem Kindergeburtstag übernehmen soll. Auch klingt Phone Guy noch nicht so nervös wie im ersten Spieleteil. Ein weiterer, wichtiger Hinweis auf den wahren Ereigniszeitraum sind die Lohnschecks, die Fitzgerald am Ende der fünften und sechsten Nacht überreicht werden. Auf ihnen ist als Aushändigungsdatum das Jahr 1987 angegeben, während Phone Guy im ersten Teil einen in der Vergangenheit liegenden „Biss von ’87“ erwähnt, nach dem entschieden wurde, die Animatronics nicht mehr frei herumlaufen zu lassen.


Charaktere



Menschen


In Five Nights at Freddy’s 2 gibt es vier Protagonisten: Jeremy Fitzgerald und Fritz Smith, deren Rolle der Spieler übernimmt, Phone Guy, der hin und wieder Tipps gibt und das leitende Unternehmen, Freddy Fazbear Entertainment, dessen Rolle allerdings zweifelhaft ist.


Animatronics


In Five Nights at Freddy’s 2 gibt es elf anthropomorphe Animatronics sowie einige Zusatzcharaktere. Allen Gegnern ist gemeinsam, dass sie sich nicht bewegen wenn sie beobachtet werden, außer sie führen einen Jumpscare aus. Die einzige Ausnahme ist Toy Bonnie. In Five Nights at Freddy’s 2 sind alle Animatronics aus dem ersten Spieleteil in einem stark beschädigten Zustand vertreten, zusammen mit ihren modernisierte Gegenstücken, welche Toy-Animatronics genannt werden. Zwei weitere Animatronics sind komplett neu.


Wiederkehrende Animatronics


Neue Animatronics


Sonstige Gegner („Halluzinationen“)


Spielprinzip


Five Nights at Freddy’s 2 gehört dem Genre des Survival Horrors an. Der Spieler soll nicht nur durch Jumpscares erschreckt, sondern auch durch das gezielte und geschickte Schüren von Angst und Paranoia herausgefordert und unterhalten werden. Ziel des Spiels ist es, fünf Nächte zu überleben.

Zwei weitere Nächte stehen als Bonus-Level zur Verfügung, wobei die sechste Nacht deutlich schwieriger als die vorhergehenden ist, während der Spieler in der siebten Nacht den Schwierigkeitsgrad für zehn Animatronics individuell einstellen.


Steuerung


Five Nights at Freddy’s 2 kann sowohl auf Windows-PCs, Linux-PCs, Android-fähigen Geräten und/oder iOS-Rechnern gespielt werden. Die Steuerung findet bei Windows und Linux per Mausklick und Tastatur statt, bei Android, Windows Phone und iOS per Touchscreen und bei den Konsolenversionen über die jeweiligen Knöpfe und Tasten.


Spielregeln


Gespielt wird im Einzelspielermodus aus der Egoperspektive. Der Spieler befindet sich in einem Büro, von dem aus er das Geschehen steuert. Per Tastaturbedienung kann er zwischen Büro und dem kleinen Überwachungsmonitor seines Tablets wechseln. Auf dem Überwachungsmonitor kann zwischen mehreren Überwachungskameras gewechselt werden. Ansonsten ist die Sicht des Spielers auf den linken und rechten Belüftungsschacht des Büros, sowie auf den Hauptflur beschränkt, er kann seine Räumlichkeit nicht verlassen.

Jede Nachtschicht beginnt um 12:00 Uhr Mitternacht und endet um 6:00 Uhr morgens. In Echtzeit dauert eine Nacht in den Windows- und Linux-Versionen jeweils etwa acht bis neun Minuten, in den Android-, Windows Phone- und iOS-Versionen sind es nur knapp fünf bis sechs Minuten. Der Spieler muss sowohl die beiden Belüftungsschächte, den Hauptflur als auch die Überwachungsbildschirme im Auge behalten. Die Animatronics nähern sich auf verschiedene Weise dem Büro und versuchen, den Spieler zu überfallen. Über die Überwachungskameras kann der Spieler die Routen nachverfolgen, die die Animatronics bei ihrer Nachtwanderung durch das Gebäude nehmen. Bewegt sich der Animatronic, der gerade auf dem Bildschirm zu sehen ist, wird die zugehörige Kamera kurz abgeschaltet.

Der Spieler muss eine eigens für ihn bereitgestellte Freddy-Maske aufsetzen, sobald einer der Animatronics im Büro oder im Belüftungsschacht erscheint. Es steht außerdem eine Taschenlampe zur Verfügung, mit der der Flur ausgeleuchtet werden kann. Allerdings ist der Batterievorrat für jede Nacht begrenzt und mit jeder Nacht leeren sich die Batterien immer schneller. Des Weiteren muss der Spieler eine Spieluhr, die auf einer der Kamerabildschirme zu sehen ist, kontinuierlich aufziehen. Wird dies vernachlässigt, hört die Spieluhr auf Musik zu spielen und der Charakter The Puppet erwacht, welcher durch kein anderes Mittel aufgehalten werden kann.

Ist sämtlicher Batteriestrom aufgebraucht, können Flur und Belüftungsschächte nicht mehr beleuchtet werden, was es unmöglich macht den Animatronic Foxy aufzuhalten. Schafft einer der Animatronics es den Wächter zu ergreifen, kommt es zu einem Jumpscare, der den Angriff dieses Animatronics auf den Spieler zeigt. Der Game-over-Bildschirm zeigt die Freddy-Maske aus der Sicht des Wächters. Freddy Fazbear ist zu erkennen, wie er den Spieler anstarrt.


Minispiele


In Five Nights at Freddy’s 2 gibt es Minispiele, die zufällig nach einem Jumpscare starten können. Die Grafik der Minispiele ist jener des Atari 2600 nachempfunden. Während der Minispiele schlüpft der Spieler in die Rolle von einem Charakter der Serie und muss bestimmte Aufgaben erfüllen. Die Minispiele detaillieren wichtige Momente aus der Handlung der Serie. Die Steuerung erfolgt in allen Spieleversionen über die Tastatur oder über den Touchscreen, durch das Drücken der Tasten „W“, „S“, „A“ und „D“ kann der Spieler die Richtung bestimmen.[1] Folgende Minispiele gibt es (Namen sind inoffiziell):


Entwicklungsgeschichte


Five Nights at Freddy’s 2 wurde von dem Spieledesigner Scott Cawthon erdacht und programmiert, nachdem der erste Spieleteil ein Überraschungserfolg war. Ursprünglich war eine Veröffentlichung und Freigabe erst zu Beginn des Jahres 2015 vorgesehen. Das Spiel wurde am 12. September 2014 durch ein Poster auf Cawthons Website angekündigt. Über die folgenden Tage erschienen mehrere weitere Bilder. Zum 10. November hin wurde ein Trailer auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht. Am 11. November wurde das Spiel über die Internet-Vertriebsplattform Desura veröffentlicht. Bis zum 6. Dezember wurden alle mobile Versionen herausgegeben, am 31. Dezember kam eine Linux-fähige Version beider Spieleteile heraus. Alle Vollversionen des Spiels sind kostenpflichtig.[2] Am 29. Oktober 2019 wurden überarbeitete Versionen des Spiels für Android und iOS rausgegeben, die von Clickteam entwickelt wurden, der Firma die die Spielengine entwickelt hat auf der Five Nights at Freddy’s 2 basiert. Dieselbe Firma entwickelte auch die Konsolenports des Spiels, welche am 29. November 2019 erschienen.


Rezeption


Metawertungen
DatenbankWertung
GameRankings66,25 %[3]
Metacritic62 %[4]
Bewertungen
PublikationWertung
Destructoid7/10[5]
PC Gamer US70/100[6]
TouchArcade3,5/5[7]
DarkStation2/5[8]
Games.cz6/10[9]
Multiplayer.it5,5/10[10]
Gamezebo4/5[11]

Spielekritiken


Five Nights at Freddy’s 2 erhielt sowohl positive als auch gemischte Kritiken. Die Spielereview-Plattform Gamerankings.com vergab 66,25 % von möglichen 100 %, basierend auf bislang vier unabhängigen Reviews.[3] Für die iOS-Version vergab Gamerankings.com bislang 75 % von möglichen 100 %, basierend auf bislang zwei unabhängigen Reviews.[12] Spielekritiker Nic Rowen lobte besonders das beim Durchspielen aufkommende Gefühl, einem „beklemmenden Katz-und-Maus-Spiel hilflos ausgeliefert“ zu sein. Er hob außerdem positiv hervor, dass es Spaß mache, anderen Spielern zuzusehen, wenn sie „wie kleine Mädchen bei jedem Jump-scare kreischen“. Rowen vergab dem Spiel 7 von 10 möglichen Punkten.[5]

Bedauert wurde lediglich der übermäßige Schwierigkeitsgrad, der besonders Anfängern reichlich Frust bescheren könne.[6] Auch wurde es als schade empfunden, dass sich Five Nights at Freddy's 2 zu sehr an seinem Vorgänger orientiere und von der Storyline her nicht allzu viel Neues anbiete.[5]


Adaptionen


Ähnlich wie die fiktive Figur „Slenderman“, so haben auch beide Teile von Five Nights at Freddy's Eingang in das populäre Indie-Open-World-Spiel „Minecraft“ gefunden. Dort können Spieler wahlweise im Einzel- oder Multiplayermodus eine dreidimensionale Nachbildung von „Freddy Fazbear's Pizzeria“ erkunden, wobei sie den Animatronics ausweichen müssen.[13] Ein ähnlicher Spieleableger ist „Five Nights at Freddy's 2 – Gmod“. Der sogenannte „Garry's Mod“ (so die volle Bezeichnung) ist ein Spieleserver, der diverse Spiele in 3D-Animationen umwandelt und Einzelspielermodi und Multispielermodi anbietet. Der Spieler kann Five Nights at Freddy's somit nun auch dreidimensional spielen. Genau wie im Originalspiel, so müssen die Abenteurer den Animatronics entkommen, können sich aber auch gegenseitig „bekriegen“.[14] Auf dem Video-Kanal YouTube entwickeln sich sogenannte Let’s-Play-Videos zu beiden Five Nights at Freddy’s-Teilen zu einem regelrechten Hype.[5]




Einzelnachweise


  1. Beschreibung der Minigames auf freddy-fazbears-pizza.wikia.com. (englisch)
  2. Entwicklungsgeschichte von Five Nights at Freddy’s 2 auf freddy-fazbears-pizza.wikia.com. (englisch)
  3. Spielereview auf gamerankings.com (englisch).
  4. Metawertung zu „Five Nights at Freddy’s 2“ auf metacritic.com (englisch), zuletzt aufgerufen am 15. Januar 2020.
  5. Nic Rowen: Let’s eat! auf: destructoid.com. (englisch)
  6. Omri Petitte: Five Nights at Freddy's 2 – A review auf: pcgamer.com. (englisch)
  7. Shaun Musgrave: „‘Five Nights At Freddy’s 2’ Review – Back On The Job“ auf toucharcade.com (englisch), zuletzt aufgerufen am 15. Januar 2019.
  8. Review von Five Nights at Freddy's 2 auf darkstation.com (englisch), zuletzt aufgerufen am 15. Januar 2019.
  9. Lucie Jiříková: „Five Nights at Freddy's 2 – recenze“ auf tiscali.cz (tschechisch), zuletzt aufgerufen am 15. Januar 2019.
  10. Simone Tagliaferri: „Il turno di notte“ auf multiplayer.it (italienisch), zuletzt aufgerufen am 15. Januar 2019.
  11. Nadia Oxford: „Five Nights at Freddy’s 2 Review: Put In Some Overtime“ auf gamezebo.com (englisch), zuletzt aufgerufen am 15. Januar 2019.
  12. iOS-Spielereview auf gamerankings.com. (englisch)
  13. Offizielle Download- und Forenseite zu Minecraft – Five Nights at Freddy's auf minecraftmaps.com (Memento vom 6. Januar 2015 im Internet Archive). (englisch)
  14. Infos zu Five Nights at Freddy's – Gmod auf steamcommunity.com. (englisch)

На других языках


- [de] Five Nights at Freddy’s 2

[en] Five Nights at Freddy's 2

Five Nights at Freddy's 2 is a survival horror video game developed and published by Scott Cawthon. It is the second installment in the Five Nights at Freddy's series, and a prequel to the first game. Like its predecessor, the game takes place in a fictional pizzeria where the player acts as a security guard who must defend themselves from hostile animatronic characters that roam the place at night.

[es] Five Nights at Freddy's 2

Five Nights at Freddy's 2 (a menudo abreviado como FNaF 2) es un videojuego de terror independiente desarrollado y publicado por Scott Cawthon, siendo la segunda entrega de la serie de videojuegos de Five Nights at Freddy's y, cronológicamente, se establece antes de los acontecimientos del primer juego, actuando como una precuela. El juego fue lanzado el 11 de noviembre de 2014 a través de Steam,[1] antes de sus dos fechas planificadas para algún momento de 2015[2] y el 25 de diciembre de 2014,[3] con la última debido a problemas con el lanzamiento de la demo.[4] Unos puertos móviles para Android e iOS fueron lanzados en noviembre de 2014 mientras que unos puertos para Nintendo Switch, Xbox One y PlayStation 4 fueron lanzados el 29 de noviembre de 2019.[5]

[it] Five Nights at Freddy's 2

Five Nights at Freddy's 2, abbreviato in FNaF 2, è il secondo gioco della serie creata da Scott Cawthon, e si presenta come prequel di Five Nights at Freddy's

[ru] Five Nights at Freddy’s 2

Five Nights at Freddy’s 2 (с англ. — «Пять ночей с Фредди 2») — мультиплатформенная игра в жанре point-and-click и survival horror, выпущенная 10 ноября 2014 года инди-разработчиком Скоттом Коутоном. Игра является приквелом к Five Nights at Freddy's.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии