software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Excitebike (jap. エキサイトバイク Ekisaitobaiku) ist eines der sehr frühen Spiele für das Nintendo Entertainment System. Es erschien 1984 und wurde von Nintendo produziert, produzierender Direktor war Shigeru Miyamoto. Es ist ein Rennspiel (Motocross), bei dem man versucht, auf einem Motorrad zwei Runden einer Strecke möglichst schnell zu durchfahren. Dabei gibt es, graphisch bedingt, keine Kurven, sondern einen immer geraden Streckenverlauf. Erweitert sind die Strecken durch Einschränkungen wie unterschiedliche Hügel, Pfützen oder Verengungen. Die 5 Strecken können wahlweise alleine oder mit computergenerierten Gegnern bestritten werden, das Spiel selbst ist aber lediglich für einen Benutzer zugänglich (kein Mehrspielermodus).

Excitebike
Entwickler Nintendo R&D4, Shigeru Miyamoto
Publisher Nintendo
Veröffentlichung NES-Version
Japan 30. November 1984
Vereinigte Staaten 18. Oktober 1985
Kanada 3. Februar 1986
Europa 1. September 1986
FDS-Version
Japan 9. Dezember 1988
Plattform Famicom/NES, Nintendo 64, Game Boy Advance, PC-88, Playchoice-10, Sharp X1, Wii
Genre Rennspiel
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Joystick
Medium 192-kilobit Steckmodul (Cartridge)
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Besonderheiten


Eine Besonderheit ist ein Editor, mit dem eigene Strecken aufgebaut werden können, die jedoch, wie auch Rundenrekorde, nicht gespeichert werden können und nach dem Ausschalten verlorengehen.


Portierungen



Fortsetzungen


2000 ist Excitebike 64 für Nintendo 64 erschienen. Jenes ist ein dreidimensionales Motocross-Rennspiel und kann daher als die direkte Fortsetzung angesehen werden. Es ist eher simulationslastig, bietet also eine realitätsnahe Fahrphysik, doch sind die speziellen Merkmale des Originals noch vorhanden, so beispielsweise der Streckeneditor, der Turbo und die hohen und weiten Sprünge, die eine möglichst genaue Landung erfordern.

2007 erschien Excite Truck in Europa für Wii. Auch hier wurden die eigentlichen Merkmale der Serie, mit Ausnahme des Streckeneditors, beibehalten, doch fährt der Spieler nicht mit Motorrädern, sondern mit beispielsweise Pick Ups oder Buggies. Neben der für die Wii typische bewegungssensitive Steuerung ist das sogenannte Terraforming charakteristisch für das Spiel. Fährt der Spieler durch bestimmte Symbole hindurch, so verändert sich die Umgebung, beispielsweise hebt sich vor dem Spieler eine Sprungschanze aus dem Boden empor.


Trivia


Im ebenfalls von Nintendo produzierten Fun-Racer Mario Kart 8 gibt es die Rennstrecke Excitebike Arena im "Ei-Cup" mit neu arrangierter Musik als Tribut an das Originalspiel. Diese Strecke ist Bestandteil des 1. DLC-Packs, das kostenpflichtig heruntergeladen werden muss.




На других языках


- [de] Excitebike

[en] Excitebike

Excitebike[lower-alpha 1] is a motocross racing video game developed and published by Nintendo. In Japan, it was released for the Famicom in 1984 and then ported to arcades as Vs. Excitebike for the Nintendo Vs. System later that year. In North America, it was initially released for arcades in 1985 and then as a launch game for the Nintendo Entertainment System later that year, becoming one of the best selling games on the console. It is the first game in the Excite series.

[ru] Excitebike

Excitebike — гоночная видеоигра, вышедшая в Японии в 1984 году для игровой консоли Famicom. Эта игра является одной из первых игр, вышедших для приставки NES (для североамериканского рынка). Игра множество раз переиздавалась на различных платформах, включая аркадные автоматы, NEC PC-8801, Sharp X1, Game Boy Advance. В 2007 году игра стала доступна через Virtual Console[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии