software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Don’t Starve (dt.: Verhungere nicht) ist ein Indie-Survival-Computerspiel, das von dem kanadischen Entwicklerstudio Klei Entertainment entwickelt und veröffentlicht wurde. Es erschien am 23. April 2013 als digitaler Release für diverse Plattformen. Für iOS erfolgte die Veröffentlichung erst später, am 9. Juli 2015.[1] Im April 2018 wurde außerdem eine Version des Spiels für die Nintendo Switch veröffentlicht.

Don’t Starve
Studio Kanada Klei Entertainment
Publisher Italien 505 Games
Veröffentlichung 23. April 2013 (Linux, Windows, Mac OS X)
Plattform Microsoft Windows, Linux, Mac OS X, Xbox One, PlayStation 3, PlayStation 4, PlayStation Vita, Wii U, iOS, Android, Nintendo Switch
Genre Survival, Open World, Sandbox
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur, Maus, Gamepad
Medium Download
Sprache u. a. Deutsch, Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Schimpfwörter

Spielprinzip


Der Spieler übernimmt die Rolle eines von mehreren Charakteren, der zu Spielbeginn in einer zufallsgenerierten Wildnis, die aber im Spielmenü am Anfang veränderbar ist, erwacht. Dort wird er von Maxwell, dem Puppenspieler, begrüßt. Ziel des Spiels ist das Überleben über einen möglichst langen Zeitraum, durch das Aufrechterhalten von Sättigung, geistiger Gesundheit und Lebensenergie. Zu diesem Zweck können, wie in anderen Vertretern des Genres, Ressourcen abgebaut, Nahrungsmittel gesammelt und angebaut, Gegenstände hergestellt und Gegner bekämpft werden. Dem Spieler setzen dabei Nahrungsmangel, Dunkelheit und verschiedene Gegner zu.

Im laufenden Sandbox-Modus ist es möglich, in den Adventure-Modus zu wechseln. In diesem startet der Spieler in einer neuen Welt, muss jedoch verschiedene Aufgaben lösen, um den nächsten Spielabschnitt zu erreichen. Am Ende des Adventure-Modus trifft der Spieler erneut auf Maxwell und nimmt seinen Platz ein.

Stirbt der Spieler und hat vorher keinen Respawn-Punkt (sogenannten Touchstone) aktiviert oder kein Amulett angelegt, kann der Spieler nicht erneut in die Spielwelt zurückkehren (respawnen) und das Spiel ist beendet. Don’t Starve basiert auf dem sogenannten Permadeath, bei dem ein Speichern des Fortschritts nur bei Verlassen des Spielstands möglich ist. Durch erspielte Punkte, die man durch Überleben erhält, werden neue Charaktere freigeschaltet.

Jeder Charakter hat eine andere Fähigkeit, die während des Spielverlaufs sehr hilfreich sein kann, wie zum Beispiel mehr Schaden, mit Feuer umgehen oder verdorbenes Essen ohne Schaden einnehmen. Die Welt ist eher im Comic-Stil dargestellt und hat etwas Düsteres an sich.


Multiplayer


Zum Release von Don’t Starve war das Spiel ausschließlich im Einzelspieler spielbar. Am 21. April 2016 erschien, nach längerer Early-Access-Phase, die eigenständige Multiplayer-Erweiterung Don’t Starve Together. Mit ihr wurde es möglich, das Spiel im kooperativen Multiplayer zu spielen.[2]


Rezeption


Wertungsspiegel
Aggregierte Wertungen
Publikation Wertung
Metacritic 79/100[3]
GameRankings 79,06 %[4]
Einzelwertungen
Publikation Wertung
4Players 75 %[5]
Eurogamer 7/10[6]
GameStar 82 %[7]

Don’t Starve erhielt überwiegend gute Kritiken. GameStar lobte die schräge Optik, den guten Spielfluss und die anhaltende Motivation. Kritisiert wurde die schwache Handlung und die mangelnde optische Abwechslung, sowie der fehlende Multiplayer.[7] Metacritic verzeichnet für die PC-Version einen aggregierten Metascore von 79/100.

„‚Don’t Starve‘ ist ein archaischer Survival-Trip, der an die menschlichen Urinstinkte appelliert, der den uns angeborenen Selbsterhaltungstrieb aktiviert. […] Ein Spiel, von dem man viel lernen kann.“

Benedikt Plass-Fleßenkämper: Der Spiegel[8]

„Gnadenloser Kampf gegen Hunger und Monster in Tim Burton’scher Horrorwelt. Das Öko- & Bausystem ist cool, der Wiederholungszwang nervt.“

Jörg Luibl: 4Players[5]



Einzelnachweise


  1. Marcus Schwarten: „Don’t Starve: Pocket Edition“ neu im AppStore: heute ist ein guter Tag zum Überleben…. iPlayApps.de. 14. Juli 2015. Abgerufen am 18. Januar 2017.
  2. Manuel Fritsch: Don't Starve Together - Update und Sale zum Ende der Early-Access-Phase. GameStar, 22. April 2016, abgerufen am 15. Juli 2016.
  3. Don't Starve for PC Reviews. Metacritic, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  4. Don't Starve for PC. GameRankings, abgerufen am 15. Juli 2016 (englisch).
  5. Jörg Luibl: Test (Wertung) zu Don't Starve (Simulation, PC). 4Players, 15. Mai 2013, abgerufen am 15. Juli 2016.
  6. Björn Balg: Don't Starve - Test. In: Eurogamer. 29. April 2013, abgerufen am 15. Juli 2016.
  7. Florian Heider: Don't Starve (PC) - Wertung, Fazit. In: GameStar. 30. April 2013, abgerufen am 15. Juli 2016.
  8. Benedikt Plass-Fleßenkämper: Indie-Game “Don’t Starve”: Kampf ums nackte Überleben. In: Der Spiegel. 18. Mai 2013, abgerufen am 15. Juli 2016.

На других языках


- [de] Don’t Starve

[en] Don't Starve

Don't Starve is a survival video game developed by the Canadian indie video game developer Klei Entertainment. The game was initially released for Microsoft Windows, OS X, and Linux on April 23, 2013.[1] A PlayStation 4 port, renamed Don't Starve: Giant Edition, became available the following year (with PlayStation Vita and PlayStation 3 versions released in September 2014 and June 2015 respectively, and an Xbox One version released in August 2015).[2][3] Don't Starve for iOS, renamed Don't Starve: Pocket Edition was released on July 9, 2015.[4] An Android version was released on October 20, 2016. Downloadable content titled Reign of Giants was released on April 30, 2014, and a multiplayer standalone expansion called Don't Starve Together became free for existing users on June 3, 2015.[5] On Steam, this game is able to be purchased with a free copy for a friend.[6] A Nintendo Switch port came out on April 12, 2018.

[it] Don't Starve

Don't Starve è un videogioco di sopravvivenza a tema horror sviluppato dalla Klei Entertainment e pubblicato per la prima volta da 505 Games il 23 aprile 2013 su Steam.[1]

[ru] Don’t Starve

Don’t Starve (с англ. — «Не голодай») — компьютерная игра в жанре action-adventure с элементами roguelike и выживания, разработанная и изданная канадской независимой командой разработчиков Klei Entertainment[5][6][7][8][9][10][11]. Выпуск игры состоялся 23 апреля 2013 года на платформе для цифровой дистрибуции Steam[12].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии