software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Dino Crisis ist ein von Capcom entwickeltes und von Virgin Interactive (innerhalb Europas) herausgebrachtes Computerspiel. Es erschien 1999 in Deutschland. Schöpfer des Spiels ist Shinji Mikami, der geistige Vater der Resident-Evil-Serie. Eingeordnet wird Dino Crisis im Bereich der Action-Adventures und des Survival Horrors.

Dino Crisis
Studio JapanCapcom
Publisher Japan Capcom
Vereinigtes Konigreich Virgin Interactive (EU)
Leitende Entwickler JapanShinji Mikami
Veröffentlichung PlayStation
Japan 1. Juli 1999
Nordamerika 23. September 1999[1]
Europa 29. Oktober 1999
Dreamcast
Japan 6. September 2000
Nordamerika 17. November 2000[2]
Europa 22. Dezember 2000
Windows
Europa 15. September 2000
Nordamerika 6. Dezember 2000[3]
PlayStation Network
Japan 21. Dezember 2006
Nordamerika 24. November 2009
Plattform PlayStation, PlayStation 3 (PSN), PSP, Windows, Dreamcast
Genre Action-Adventure, Survival Horror
Thematik Science Fiction
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur & Maus, Gamepad
Medium CD-ROM
Sprache Englisch (dt. Untertitel)
Altersfreigabe
USK
USK ab 16 freigegeben
USK ab 16 freigegeben
PEGI
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI ab 16 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt

Handlung



Handlungsverlauf


Das Spiel handelt von einer Militärspezialeinheit, deren Auftrag es ist, den Energieforscher Dr. Kirk zu finden. Dieser und 150 Mitarbeiter kamen angeblich bei einem Unfall in seinem Labor ums Leben, nachdem die Regierung die Gelder für seine Experimente gestrichen hatte. Tatsächlich will die Regierung jedoch nur seine Erfindung, die sogenannte „Dritte Energie“ finden. Das Team setzt sich auf einer Insel ab, wobei das Mitglied Cooper gleich zu Beginn von einem Tyrannosaurus Rex gefressen wird, unbemerkt von den anderen. Auf der Insel „Ibis Island“ befindet sich eine große militärische Forschungsanlage, in der nur einige Leichen von Wachen und Forschern vorgefunden werden. Die Spezialeinheit besteht aus der spielbaren Protagonistin „Regina“, dem als dominant und rücksichtslos beschriebenen Anführer „Gail“, sowie dem technisch begabten „Rick“. Schon bei Handlungsbeginn wird ein Spannungsbogen aufgebaut, in dem von einer vorherigen, gescheiterten Mission berichtet wird. In dieser hatte Agent Tom die Anlage zuvor als Forscher infiltriert. Der Spieler trifft außer auf seinen Teamkollegen und Dr. Kirk kaum auf andere lebende Personen, dafür aber auf feindlich gesinnte Dinosaurier, unter anderem Velociraptoren, Therizinosaurier und Compsognathus. Dr. Kirk will unbedingt seine Experimente zu Ende bringen und flüchtet tiefer in die Anlage. Da die Agenten nicht über die nötigen Schlüssel, ID-Karten etc. verfügen, kann er dem Spieler immer wieder entkommen. Im Laufe des Spiels wird mehr und mehr über die „Dritte Energie“ und Kirk enthüllt. Am Schluss wird der Generator der „Dritten Energie“ erreicht. Dieser muss aktiviert werden, um die sogenannte „Vortex“ zu zerstören. Ein Nebeneffekt, der beim letzten Experiment auftrat, und jetzt den Fluchtweg der Spielfiguren versperrt. Weiter ist durch den Vorfall der Raum in der Gegenwart mit dem vor 65 Millionen Jahren ausgetauscht worden, daher die Ankunft der vielen Dinosaurier. Je nachdem, wie sich der Spieler am Ende der Geschichte entscheidet, fliehen die Protagonisten entweder ohne Dr. Kirk, sie opfern Gail für Kirk oder sie fliehen alle von der Insel. Außerdem erhalten sie einen Datenspeicher mit Informationen, wie die „Dritte Energie“ als Waffe genutzt werden kann. Am Schluss wird die Insel von der „Dritten Energie“ zerstört.


Hauptpersonen


Regina: Regina ist die Figur, die der Spieler übernimmt. Im Spiel ist sie ein Elite-Mitglied einer Sondereinsatz-Truppe und Waffenexpertin. Sie wird als sportlich und durch ihre schnelle Auffassungsgabe als sehr geeignet für Geheimeinsätze beschrieben.

Gail: Gail, ein erfahrener Veteran, arbeitet im Spiel mit Regina zusammen. Er wird mit eiskaltem Urteilsvermögen und einem starken Willen dargestellt. Für ihn ist eine Mission wie eine Schachpartie – jedes Element – Teammitglied inklusive – ist ein Werkzeug, das bedenkenlos manipuliert werden kann.

Rick: Rick hat eine große Zahl an Talenten, zu denen auch der Umgang mit Computern, medizinischem Wissen sowie die Handhabung von schweren Geräten und Fahrzeugen zählen. Er wird als mitfühlend beschrieben und stellt die Bedürfnisse seiner Kollegen über seine eigenen. Dieses Mitgefühl stellt im Spielverlauf teilweise ein Hindernis für den Erfolg dar.

Dr. Kirk: Trotz seines geringen Alters ist Kirk eine Autorität in der Energieforschung. Er arbeitete schon vor der Explosion in seinem Labor an einer sauberen Energieform namens Dritte Energie. Dieses egozentrische Genie ist nur an seiner Forschung interessiert. Wie diese die Gesellschaft beeinflusst, ist ihm egal. Kirk ist selbstsüchtig, emotional und nicht fähig, Recht von Unrecht zu unterscheiden.


Kreaturen


Velociraptor: Die ersten Gegner im Spiel und auch die häufigsten. Werden als „Raubvögel“ bezeichnet und ähneln körperlich dem Deinonychus. Sie jagen in Gruppen und können den Spieler durch mehrere Räume verfolgen. Im späteren Spielverlauf trifft man auch auf die etwas stärkeren Raptoren mit bläulicher Färbung auf dem Rücken.

Tyrannosaurus: Der größte Gegner des Spiels. Man tritt zwar nie direkt gegen ihn an, aber muss viermal um sein Leben kämpfen.

Compsognathus: Kleine Gruppe jagender Aasfresser rund um die Anlage, die einzeln zwar einfach zu töten sind, aber meist in größeren Gruppen auftreten.

Pteranodon: Fliegende Reptilien, die sich im Sturzflug auf den Spieler stürzen oder ihn hochheben, um ihn in den Tod zu stürzen.

Therizinosaurus: Große und zähe Saurier, die man gegen Ende des Spiels antrifft. Man trifft sie immer zu zweit an.


Technik


Im Gegensatz zu den damaligen Resident-Evil-Spielen wird Dino Crisis in Echtzeit berechnet und besitzt keine starren, vorgerenderten Hintergründe. Die Hintergrundgrafik wirkt deshalb weniger detailliert als in Resident Evil. Jedoch erscheinen die Texturen auch bei einem starken Zoom der Kamera nicht verpixelt; die Charaktere sind lebensnah animiert und weisen Details, wie zum Beispiel Augen und leichte Gesichtszüge, auf. Trotz dieses Detailreichtums läuft das Spiel ohne Einbrüche der Framerate ab.

Die musikalische Untermalung von Dino Crisis ist mit einer futuristischen Freejazz-Komposition vergleichbar.[4] In Szenen ohne Aktion und Dinosaurier wird eine Hintergrundmusik nur verhalten eingesetzt. Der Spieler hört lediglich einzelne Soundeffekte wie z. B. Schritte, Summen von Geräten etc. Wenn jedoch Dinosaurier (meist Raptoren) in dem Szenario vorkommen, schwillt die Musik zu einer spannungsgeladenen und adrenalinsteigernden Mischung aus Freejazz, verzerrten Geräuschen und futuristischen Klängen an. Je größer die Gefahr ist, desto lauter, schneller und verzerrter wird die Hintergrundmusik.


Fortsetzungen


Es erschienen zwei Fortsetzungen mit den Titeln Dino Crisis 2 (2000 für PlayStation, 2003 für Windows) und Dino Crisis 3 (2003 für Xbox). Während die Handlung des zweiten Teils direkt an die des ersten Teils anschließt, wurde Teil 3 ins Jahr 2548 und an Bord eines verlassenen Raumschiffs verlegt, in dem Mitglieder einer intergalaktischen Eingreiftruppe gegen die namensgebenden Dinosaurier kämpfen müssen. Weitere Titel des Franchises sind derzeit nicht geplant. Am 17. September 2002 erschien auch ein dritter Teil aus der Gun-Survivor-Reihe, welcher als Gun Survivor 3: Dino Crisis vermarktet wurde. Das Spiel ist ein reiner Shooter und erschien in Japan als Gun Survivor 3 und im Westen als Dino Stalker für die PlayStation 2.




Einzelnachweise


  1. Dino Crisis Review, ign.com
  2. Dino Crisis Review, ign.com
  3. http://pc.gamespy.com/pc/dino-crisis/
  4. Playstation.com: Replayed: Dino Crisis. Abgerufen am 23. März 2017.

На других языках


- [de] Dino Crisis

[en] Dino Crisis (video game)

Dino Crisis[lower-alpha 2] is a survival horror video game developed and published by Capcom originally for the PlayStation console in 1999. It is the first installment in the Dino Crisis series and was developed by the same team behind Capcom's Resident Evil series, including director Shinji Mikami, and shares many similarities with it. The story follows Regina, a special operations agent sent with a team to investigate a secluded island research facility. Finding the place overrun with dinosaurs, Regina must fight through the facility to discover its secrets and ultimately escape alive with her team.

[es] Dino Crisis

Dino Crisis (ディノ クライシス, Dino Kuraishisu?) es un videojuego de terror desarrollado y publicado por Capcom, principalmente para la videoconsola PlayStation, en 1999, y posteriormente para Sega Dreamcast y Microsoft Windows en 2000. Su producción y desarrollo estuvo a cargo del creador de la saga Resident Evil, Shinji Mikami. El título ingresó a la lista de los juegos más vendidos del año 1999, consiguiendo vender más de 2.400.000 unidades para la consola PlayStation.

[ru] Dino Crisis (игра)

Dino Crisis, в России известна как Dino Crisis: Нашествие тварей[1] — видеоигра в жанре survival horror, разработанная и выпущенная Capcom. В 1999 году игра вышла на приставке PlayStation, а в 2000 году была портирована на Windows и Dreamcast.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии