software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Defender ist ein Arcade-Automat der Firma Williams Electronics. Der Prototyp dieses Spiels wurde im Jahr 1980 in einem Zeitraum von etwa 8 Monaten durch Eugene Jarvis entwickelt und programmiert.

Defender
Entwickler Williams Electronics
Publisher Williams Electronics
Leitende Entwickler Eugene Jarvis, Larry DeMar
Veröffentlichung 1981
Genre Shoot ’em up
Spielmodus 1 Spieler oder 2 Spieler, abwechselnd
Steuerung 2-Wege-Joystick; 5 Tasten
Gehäuse Standard, Mini und Cocktail
Arcade-System Haupt-CPU: M6809 (@ 1 MHz)
Sound-CPU:
M6808 (@ 894,75 kHz)
Sound-Chips: DAC
Monitor Raster: Auflösung 294 × 239 (4:3 horizontal) Farbpalette: 16
Information Erster horizontaler Scroller
„Control panel“ des Arcade-Spiels Defender. Die roten Tasten dienen nur zur Auswahl der Spieleranzahl. Links der rote Joystick.
„Control panel“ des Arcade-Spiels Defender. Die roten Tasten dienen nur zur Auswahl der Spieleranzahl. Links der rote Joystick.

Bei Defender handelt es sich um einen seitwärts und bidirektional scrollenden Shooter, der den Eindruck einer hohen Spielgeschwindigkeit vermittelt.

Das Spielfeld besteht hauptsächlich aus einem schwarzen Sternenhimmel. Im oberen Bereich ist eine Art Radar sichtbar. Der untere Spielbereich besteht aus einer hügeligen Planetenoberfläche, die horizontal vor dem Sternenhimmel entlangscrollt.

Defender war das erste bekannte Videospiel, bei dem sich das Spielfeld über den sichtbaren Bereich hinaus erstreckt (Scrolling). 1981 war es das Spiel des Jahres. Bis heute ist es eines der erfolgreichsten Videospiele aller Zeiten.

Das Spiel wurde für fast alle gängigen Heimcomputer und Spielkonsolen der damaligen Zeit portiert, unter anderem für den Apple II, Atari 2600, C64, Adventure Vision, Schneider/Amstrad CPC (als Defend or Die), ColecoVision, Intellivision, VC 20 und BBC Micro.


Steuerung


Neben einem 2-Wege-Joystick stehen dem Spieler fünf Tasten zur Verfügung für Schub, Feuer, Rückwärts, Smart Bomb und Hyperspace. Bei Hyperspace wird das Raumschiff des Spielers an eine andere zufällige Stelle transportiert.


Gameplay


Der Spieler hat die Aufgabe, an der Unterkante des Spielfeldes platzierte Humanoiden zu retten. Diese werden ständig von Aliens entführt, was man durch genaues Beobachten des Radars schnell lokalisieren kann. Die Rettung erfolgt, indem man die feindlichen Raumschiffe abschießt, welche versuchen, mit einem entführten Humanoiden zu entkommen. Daraufhin fällt der jeweilige Humanoide der Schwerkraft folgend in Richtung Boden. Bei größerer Fallhöhe muss man ihn durch Berührung auffangen und am Boden absetzen.


Nachfolger





На других языках


- [de] Defender (Computerspiel)

[en] Defender (1981 video game)

Defender is a scrolling shooter video game developed by Williams Electronics in 1980 and released for arcades in 1981. A side-scrolling shooter, the game is set on either an unnamed planet or city (depending on platform) where the player must defeat waves of invading aliens while protecting astronauts. Development was led by Eugene Jarvis, a pinball programmer at Williams; Defender was Jarvis' first video game project and drew inspiration from Space Invaders and Asteroids. Defender was demonstrated in late 1980, before entering production in early 1981. It was distributed in Japan by Taito.

[es] Defender (videojuego)

Defender es un videojuego arcade desarrollado y publicado por Williams Electronics en 1980. Es un videojuego de disparos en un mundo bidimensional. Está situado en un planeta ficticio donde el jugador debe vencer oleadas de extraterrestres mientras protege a los astronautas situados en la superficie.

[ru] Defender (игра)

Defender — аркадная компьютерная игра, разработанная и выпущенная Williams Electronics в 1980 году в жанре Shoot 'em up с двухмерной графикой. Действие игры происходит на вымышленной планете, где игрок должен побеждать наступающие волны пришельцев, защищая астронавтов. Руководство разработкой осуществлял Юджин Джарвис (англ. Eugene Jarvis), работавший в Williams программистом автоматов для пинбола. Defender была первой компьютерной игрой Джарвиса. Её идейными вдохновителями были Space Invaders и Asteroids. Williams планировала представить игру на выставке Amusement & Music Operators Association (AMOA), однако из-за задержек команда разработчиков работала над игрой до самого начала шоу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии