software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

DeathSpank, auch DeathSpank: Orphans of Justice, ist ein Comedy-Action-Rollenspiel, welches von Hothead Games entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde. Das Spiel wurde über PlayStation Network, Xbox Live Arcade und Steam vertrieben.

DeathSpank: Orphans of Justice
Entwickler Hothead Games
Publisher Electronic Arts
Leitende Entwickler Ron Gilbert, Clayton Kauzlaric
Veröffentlichung 14. Juli 2010
Plattform PlayStation 3, Microsoft Windows, Xbox 360, macOS
Genre Action-Rollenspiel, Hack and Slay
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Tastatur & Maus, Gamepad
Medium Download
Sprache Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben

Mit DeathSpank: Thongs of Virtue und The Baconing erschienen zwei Fortsetzungen.


Spielprinzip


DeathSpank vereint klassische Rollenspielelemente mit der Komik eines klassischen Adventures. Das Spiel bietet einen lokalen Koop-Modus.[1] Der Spieler kann Glückskekse sammeln, um diese gegen einen Tipp aus dem integrierten Lösungsbuch einzutauschen.[2]


Technik


Zur Darstellung von Figuren verwendet das Spiel Cel-Shading-Effekte.[3] Die Grafik des Spiels ist an die Ästhetik eines Pop-up-Buches angelehnt.[1]


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
PS3WindowsXbox 360
4Players81/100[4]81/100[4]
GameStar71/100[2]
IGN8/10[3]
Metawertungen
Metacritic79/100[5]77/100[6]79/100[7]

Für 4Players stellt das Spiel eine Parodie auf Diablo dar. Spielerisch sei es dabei wenig innovativ. Es böte jedoch viele Missionen, Kombinationsangriffe, die eine taktische Komponente hinzufügen. Die Charakterentwicklung erfolgt hingegen fast vollautomatisch, was als Einschränkung angesehen wird. Die Karte sei unübersichtlich, die Inventarverwaltung unhandlich und eintöniges Gameplay.[4]

Für IGN spielen sich viele Waffen identisch, die meisten Kämpfe laufen auf wildes Gehacke hinaus. Der Spieler erhalte zu wenig Rückmeldung über Treffer. Die größte Stärke des Spiels seien die exzellent geschriebenen und ebenso gut vertonten Dialogen, die jedoch ausschließlich auf Englisch vorliegen.[3]

Für GameStar erinnerten Grafik, Handlung, Figuren, Dialoge an eines der alten und humorvollen LucasArts-Point-and-Click-Adventures. Der Koop-Modus bei Anschluss eines zusätzlichen Controllers am PC, erlaubt nur die Steuerung eines Side-Kicks. Der Held bleibe häufig an der Szenerie hängen oder diese versperre die Sicht. Die Hintergrundmusik wiederhole sich schnell und störe. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sei hingegen sehr fair.[2]


Einzelnachweise


  1. DeathSpank: Mac-Version erschiene. In: MacGadget. 15. Dezember 2010, abgerufen am 26. September 2021.
  2. Petra Schmitz: DeathSpank im Test - Funktionale Handschuhe der Funktion. In: GameStar. 10. November 2010 (gamestar.de).
  3. Thomas Nickel: DeathSpank (Xbox 360) / Test. In: IGN Deutschland. 7. Juni 2014, abgerufen am 26. September 2021.
  4. Benjamin Schmädig: DeathSpank - Test, Rollenspiel. In: 4Players. 20. Juli 2010, abgerufen am 26. September 2021.
  5. DeathSpank. In: Metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 26. September 2021 (englisch).
  6. DeathSpank. In: Metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 26. September 2021 (englisch).
  7. DeathSpank. In: Metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 26. September 2021 (englisch).



На других языках


- [de] DeathSpank

[en] DeathSpank

DeathSpank, also known as DeathSpank: Orphans of Justice, is an action role-playing video game developed by Hothead Games and published by Electronic Arts. It was created by game designers Ron Gilbert and Clayton Kauzlaric. The game was released on July 13, 2010 on the PlayStation 3 via the PlayStation Network and on July 14, 2010 on the Xbox 360 via Xbox Live Arcade. The Microsoft Windows and Mac OS X versions were released October 26, 2010 and December 14, 2010 respectively, via Steam.

[it] DeathSpank

DeathSpank è un videogioco di Ron Gilbert, la cui creazione ha avuto inizio nel 2004. Nel 9 gennaio 2008 è stato annunciato che il gioco sarebbe stato prodotto dalla Hothead Games.[1] Il gioco viene descritto come un ibrido tra Monkey Island e Diablo, e si dice che sarebbe stato messo in commercio ad episodi,[2] il primo dei quali sarebbe dovuto intitolarsi "Orphans of Justice" (Orfani della Giustizia). Il 30 marzo 2009, però, viene data notizia ufficiale di un cambio di rotta, infatti il gioco non sarebbe più stato rilasciato nella forma episodica, ma la storia sarebbe stata adattata ad un racconto unico, che avrebbe permesso di visitare tutto il mondo senza caricamenti di sorta.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии