software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Dead Island: Riptide ist ein im April 2013 erschienenes Open-World-Action-Survival-Horror-Spiel, welches von Techland entwickelt und über Deep Silver für Windows, Xbox 360 und PlayStation 3 veröffentlicht wurde. Das Spiel ist der Nachfolger des im September 2011 erschienenen Dead Island.

Dead Island: Riptide
Entwickler Techland
Publisher Deep Silver
Komponist Pawel Blaszczak
Veröffentlichung Vereinigte Staaten 23. April 2013
Europa 26. April 2013
Plattform Windows, Xbox 360, PlayStation 3
Genre Action, Survival Horror, Open World
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler (Koop-Modus online oder über LAN)
Steuerung Tastatur, Maus, Gamepad
Medium DVD, Blu-ray, Download
Sprache Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 18
USK ab 18
PEGI
PEGI ab 18
PEGI ab 18
PEGI-Inhalts-
bewertung
Gewalt, Schimpfwörter
Information Bis Januar 2019 indiziert (Liste A)[1][2]

Nachdem bereits Dead Island in Deutschland indiziert wurde, erwartete der Publisher auch beim Nachfolger eine drohende Indizierung und verzichtete zunächst auf eine dortige Veröffentlichung.[3] Auch die internationale Complete Edition war indiziert.[4] Im Januar 2019 wurde sowohl der Vorgänger als auch Dead Island: Riptide für eine Veröffentlichung in Deutschland freigegeben.[5]


Handlung


Nachdem die Überlebenden die Insel Banoi verlassen haben, landen sie mit dem Hubschrauber auf einem Militärschiff. Dort werden sie vom Militär gefangen genommen. Kurz darauf wird das Schiff von einem Sturm heimgesucht. Plötzlich bricht das tödliche Virus auch auf dem Schiff aus – die Apokalypse startet von neuem. Später strandet das Schiff auf der Insel Palanai.


Inhalt


Nach Angaben der Hersteller solle das Spiel kein Remake, sondern ein komplett neues Spiel sein. Zusätzlich wurde neben den schon vier spielbaren bekannten Charakteren ein weiterer hinzugefügt. Das Waffenarsenal wurde ebenfalls erweitert (z. B.: Landmine) und es besteht die Möglichkeit, sich nun auch mit einem Boot fortzubewegen sowie auch mit einem Auto.


Entwicklung


Anfangs hieß es von Seiten der Entwickler, dass ein Nachfolger mit dem Namen Dead World geplant sei, Techland sicherte sich daher die Rechte an diesem Namen.[6] Doch schließlich wurde 2012 auf der Electronic Entertainment Expo bestätigt, dass der Nachfolger Dead Island: Riptide (engl. für „reißende Flut“) heißen werde.

Am 18. September 2012 veröffentlichten Deep Silver und Techland auf ihren Webseiten den ersten offiziellen Trailer zu Dead Island: Riptide, nachdem dort bereits im August 2012 ein Teaser und einige Ingame-Screenshots veröffentlicht wurden.[7]

Das Spiel wurde am 26. April 2013 in der EU veröffentlicht.


Marketing


Im Januar 2013 bewarb der Vertreiber Deep Silver die „Zombie Bait Edition“ des Spiels damit, dass sie eine Fiberglasstatuette des enthaupteten Torsos einer nur mit einem Bikini bekleideten Frau enthalten sollte. Dies rief vehemente Kritik seitens der Fachpresse und von Personen aus der Spieleindustrie hervor, darunter Rhianna Pratchett.[8] Die Kritik beschrieb die Statuette als „abscheulich“, als nicht einmal für Soziopathen ansprechend und als Schulbeispiel einer extrem misogynistischen Fantasie.[9][8] Trotz einer sofort publizierten Entschuldigung von Deep Silver wurde das Spiel samt Statuette im April 2013 in den Handel gebracht.[10]


Fortsetzung


Deep Silver deutete bereits einen möglichen Nachfolger an. So hätten 2013 noch weitere Informationen bekannt gegeben werden sollen.[11] Im April 2014 startete die Closed-Beta-Version des Spiels Dead Island: Epidemic. Der Titel solle ein Free-to-play-Spiel werden. Auf der E3 2014 wurde Dead Island 2 angekündigt, das ursprünglich von Yager entwickelt wurde. Wann Dead Island 2 erscheinen soll, ist bisher nicht bekannt.




Einzelnachweise


  1. http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=5859 schnittberichte.com, 30. Juli 2013.
  2. BAnz AT 31.07.2013 B12
  3. http://www.gamestar.de/spiele/dead-island-riptide-/news/dead_island_riptide,47829,3007239.html, gamestar.de, 3. Februar 2013
  4. Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien: Bekanntmachung Nr. 8/2014 über jugendgefährdende Trägermedien vom 20. August 2014 (BAnz AT 29.08.2014 B8)
  5. Fabiano Uslenghi: Dead Island verschwindet vom Index. In: www.gamestar.de. 28. Januar 2019, abgerufen am 28. Januar 2019.
  6. http://www.computerbild.de/artikel/cbs-News-PC-PS3-Xbox-360-Dead-World-Dead-Island-Nachfolger-6746027.html, computerbild.de, 3. Februar 2013.
  7. http://deadisland.deepsilver.com/, deepsilver.com, 3. Februar 2013
  8. John Walker: Deep Silver Promote Dead Island With Appalling Statue. In: Rock, Paper, Shotgun, 15. Januar 2013. Abgerufen am 27. April 2013.
  9. Brian Crecente: Dead Island Riptide’s bloody torso statue sparks anger, confusion. In: Polygon, 15. Januar 2013. Abgerufen am 27. April 2013.
  10. Alexa Ray Corriea: Dead Island: Riptide edition with severed torso statue still available in Europe, Australia. In: Polygon, 23. April 2013. Abgerufen am 27. April 2013.
  11. http://www.pcgames.de/Dead-Island-Riptide-PC-256205/News/Dead-Island-Riptide-Next-Gen-Nachfolger-noch-dieses-Jahr-1046317/, pcgames.de, 3. Februar 2013.

На других языках


- [de] Dead Island: Riptide

[en] Dead Island: Riptide

Dead Island: Riptide is a 2013 action role-playing game developed by Techland and published by Deep Silver. Released in April 2013 for Microsoft Windows, PlayStation 3 and Xbox 360, Riptide serves as a continuation of the story to 2011's Dead Island, with the original four survivors, plus a new survivor, arriving on another island in the Banoi archipelago, which has also been overrun by zombies.

[fr] Dead Island: Riptide

Dead Island: Riptide est un jeu vidéo en vue à la première personne de type survie-horreur développé par le studio polonais Techland et édité par Deep Silver. Il est sorti le 26 avril 2013 sur PlayStation 3, Xbox 360 ainsi que sur Windows.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии