software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Darkwing Duck ist ein auf der gleichnamigen Fernsehserie basierendes Jump-'n'-Run-Videospiel, das von Capcom entwickelt und im Jahr 1992 für das Nintendo Entertainment System (NES) veröffentlicht wurde[1] und 1993 für den Game Boy portiert wurde.[2]

Darkwing Duck
Entwickler Capcom
Publisher Capcom
Komponist Bun Bun
Veröffentlichung NES:
Nordamerika Juni 1992
Europa 9. Dezember 1993
Game Boy:
Nordamerika 1993
Plattform Nintendo Entertainment System, Game Boy
Genre Jump ’n’ Run
Spielmodus Einzelspieler
Medium Spielmodul
Sprache u. a. Englisch, Deutsch

Das Entwicklerstudio Headcannon, welches unter anderem auch Sonic Mania veröffentlichte, plante ursprünglich einen Nachfolgetitel zu Darkwing Duck, wofür jedoch kein Publisher gefunden wurde.[3]


Handlung


Die Verbrecherorganisation F.O.W.L. terrorisiert St. Erpelsburg. Nur Darkwing Duck kann Quackerjack, Wolfduck und die anderen Ganoven bekämpfen. Dr. Julius Ganter beamt Darkwing Duck mit dem Donnerquack dorthin.[4]


Spielprinzip


Darkwing Duck ist ein Plattformer mit einigen Elementen, die Capcoms Mega-Man-Serie ähneln. Mit einer Pistole können die Gegner besiegt werden. Der Spieler kann zu Beginn des Spiels aus drei verschiedenen Leveln wählen, danach wird ein weiterer Satz von drei Leveln freigeschaltet. Sobald alle sechs Level abgeschlossen sind, geht Darkwing Duck zu einer schwebenden Festung, um sich in einen Bosskampf mit dem Endgegner Steel Beak zu messen.[5] Einige Quellen behaupten, dass das Spiel selbst auf einer optimierten Mega-Man-5-Engine läuft.[6]


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
ASM10/12[7]
Video Games73 %[4]

Das Spiel zeichne sich durch eine Vielzahl von Extras, Bewegungselementen und Gegnern aus. Das Intro sei grafisch gut gemacht, ebenso die Animationen und Soundeffekte. Die Levels seien ausgedehnt. Dadurch, dass diese nach jedem Ableben neu gestartet werden, entstehe ein gewisser Schwierigkeitsgrad.[7] Darkwing Duck sei eines der witzigsten Jump'n'Runs für den Game Boy. Die Grafik sei ansprechend, der Schwierigkeitsgrad sehr hoch, teils unfair. Insgesamt sei das Spiel jedoch empfehlenswert.[4]


Einzelnachweise


  1. Disney's Darkwing Duck Release Information for NES - GameFAQs. Abgerufen am 27. September 2019.
  2. Disney's Darkwing Duck Release Information for Game Boy - GameFAQs. Abgerufen am 27. September 2019.
  3. Darkwing Duck - Entwickler hinter Sonic Mania plante Retro-Nachfolger. 9. Januar 2019, abgerufen am 18. Februar 2020.
  4. Robert Zengerle: Darkwing Duck. In: Video Games. Februar 1994, S. 111 (Textarchiv – Internet Archive).
  5. Disney's Darkwing Duck - FAQ/Walkthrough - NES - By Rolent X - GameFAQs. Abgerufen am 27. September 2019.
  6. Mal: Capcom’s Darkwing Duck on the NES. 1. Dezember 2015, abgerufen am 27. September 2019 (kanadisches Englisch).
  7. Reinhard Schmidt: Zwo, Eins, Risiko. In: Aktueller Software Markt. Juni 1993, S. 53 (Textarchiv – Internet Archive).

На других языках


- [de] Darkwing Duck (Computerspiel)

[en] Darkwing Duck (Capcom video game)

Darkwing Duck is a platform video game developed and published by Capcom for the Nintendo Entertainment System in 1992.[1] It was based on the Disney animated television series Darkwing Duck. It was ported to the Game Boy in 1993.[2]

[ru] Darkwing Duck (игра, Capcom)

Darkwing Duck — компьютерная игра в жанре платформера, разработанная компанией Capcom по мотивам одноимённого мультсериала, и выпущенная в 1992 году.[1] Главный герой — селезень с прозвищем Чёрный Плащ — должен спасти свой родной город Сен-Канар от семи злодеев. Нужно пройти все уровни и одолеть главного врага — Стального Клюва.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии