software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Cybernoid ist ein Weltraum-Shooter, der 1988 vom Spieleentwickler Raffaele Cecco für den ZX Spectrum entwickelt und von Hewson Consultants veröffentlicht wurde.

Cybernoid: The Fighting Machine
Studio Raffaele Cecco
Publisher Hewson Consultants
Veröffentlichung 1988
Plattform Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, iOS, NES, Wii, ZX Spectrum
Genre Shoot ’em up
Spielmodus Singleplayer
Steuerung Joystick
Medium Diskette
Sprache Englisch
Altersfreigabe
USK
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Beschreibung


Der Spieler kämpft sich mit seinem Raumschiff Cybernoid durch drei Level eines Höhlensystems voller Geschütze und feindlicher Flugobjekte, um Bonusgegenstände und Extrawaffen einzusammeln.

Weltraumpiraten haben sich an kostbarer Ladung vergriffen und die Beute in ihrem Unterschlupf versteckt. Die Regierung sieht rot und schickt den Cybernoid los, um die Güter den Kriminellen wieder zu entreißen. Der Cybernoid verfügt über eine Anzahl von eingebauten Extrawaffen und kann mit gefundenen Ausrüstungsgegenständen aufgewertet werden.

Abgeschossene Feindraumschiffe lassen ab und zu Teile der begehrten Ladung fallen. Gelingt es, pro Level Ladung in einem Gesamtwert von 1500 Punkten einzusammeln, so erhält man am Ende des Levels ein Extraleben und der Wert der Ladung wird als Bonus zu den erspielten Punkten addiert. Auch Zusatzausrüstung wie ein Modul, um nach hinten zu schießen, rotierende Satelliten, um nahe Feinde zu zerstören, sowie Kanister, die die zuletzt angewählte Extrawaffe um eine Ladung aufstocken, werden manchmal von abgeschossenen Piraten fallen gelassen.


Portierungen


Das Spiel wurde für die folgenden Systeme veröffentlicht: Amiga, Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, iPad (2011), iPhone (2011), NES(1989), Wii (2008).

Das Spiel ist auch auf dem C64 DTV enthalten.




На других языках


- [de] Cybernoid

[en] Cybernoid

Cybernoid: The Fighting Machine is a shoot 'em up developed and published in 1988 by Hewson Consultants for the ZX Spectrum, and was then ported to the Amstrad CPC, Atari ST, Commodore 64, Amiga, and NES. It was programmed by Raffaele Cecco. The Sinclair ZX Spectrum, Amstrad and Atari ST versions featured a main theme by Dave Rogers, while the Commodore C64 version (later released on the Wii's Virtual Console service) featured a completely different theme by Jeroen Tel.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии