software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

ChipWits ist ein Programmierspiel, das 1984 von Doug Sharp und Mike Johnston für den Apple Macintosh entwickelt wurde.[1]

ChipWits
Publisher BrainPower
Leitende Entwickler Doug Sharp, Mike Johnston
Veröffentlichung 1984
Plattform Apple II, C64, Mac OS
Genre Programmierspiel
Spielmodus Einzelspieler

Der Spieler verwendete eine ikonische Programmiersprache, genannt IBOL (Icon Based Operating Language), um einem virtuellen Roboter beizubringen, sich durch verschiedene Labyrinthe zu navigieren. Das Spiel war gut geeignet, die Grundlagen der Programmierung zu erlernen – hatte allerdings auch generell hohen Unterhaltungscharakter. Die Reviews aus der Zeit waren durchweg sehr positiv.

ChipWits hat mehrere Preise gewonnen, darunter MACazine Best of '85, und MacUser's Editor's Choice 1985 Award.

Das Spiel wurde in MacFORTH geschrieben[2] und 1985 auf den Apple II und den Commodore 64 portiert.




Einzelnachweise


  1. Klaus Breuer: ChipWits. (Nicht mehr online verfügbar.) 2012, archiviert vom Original am 31. Oktober 2012; abgerufen am 27. Juli 2022.
  2. Chipwits. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Richard’s Notes. 29. März 2005, archiviert vom Original am 18. Oktober 2005; abgerufen am 27. Juli 2022.

На других языках


- [de] ChipWits

[en] ChipWits

ChipWits is a 1984 robot simulation game for the Apple Macintosh, written by Doug Sharp and Mike Johnston, and published by BrainPower software. It was ported to the Apple II and Commodore 64.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии