software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Betrayal in Antara ist ein Computer-Rollenspiel aus dem Jahr 1997 und indirekter Nachfolger von Betrayal at Krondor. Es wurde von Sierra On-Line entwickelt und veröffentlicht.

Betrayal in Antara
Entwickler Vereinigte Staaten Sierra On-Line
Publisher Vereinigte Staaten Sierra On-Line
Veröffentlichung 31. Juli 1997
Plattform PC (Windows)
Genre Computer-Rollenspiel
Thematik Fantasy
Spielmodus Einzelspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Systemvor-
aussetzungen
Betriebssystem: Windows 3.1
Intel 486 mit 100 MHz
16 MB RAM
SVGA-Grafikkarte
Windows-kompatible Soundkarte mit DAU
4-fach CD-ROM-Laufwerk
Medium 3 CDs
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben

Handlung


Anders als beim Vorgänger war Fantasyautor Raymond E. Feist nicht mehr in die Entwicklung eingebunden, sondern arbeitete zusammen mit Pyrotechnix und 7th Level an Rückkehr nach Krondor. Daher ist das Spiel nicht mehr in der Fantasywelt Midkemia angesiedelt, sondern in der neu entworfenen, thematisch stark verwandten Spielwelt Ramar.[1]

Aren rettet dem jungen adligen William das Leben und entdeckt dabei sein Talent für Magie. William verspricht, seine Schuld Aren gegenüber zu bezahlen, indem er ihm hilft, sein Talent zu festigen und zu trainieren. Bereits nach kurzer Zeit retten die beiden Kaylin das Leben, woraufhin sich die Drei zusammenschließen und in Williams Heimatstadt aufbrechen.

Die Handlung ist unterteilt in neun Kapitel.


Spielprinzip


In Betrayal in Antara steuert der Spieler eine bis zu vierköpfige Heldengruppe. Das Spielgeschehen wird in einer 3D-Egoperspektive dargestellt, die Erkundung der Spielwelt geschieht in Echtzeit. Für die rundenbasierten Kämpfen auf Hexfeldkarten wechselt die Ansicht in eine Überblicksperspektive.

Im Gegensatz zu vielen anderen Rollenspielen besteht keine Möglichkeit, sich einen eigenen Charakter zu erstellen. Stattdessen muss der Spieler auf vier vorgegebene Charaktere zurückgreifen:

Rollenspiel-üblich erhält der Spieler Belohnungen für gemeisterte Kämpfe und Aufgaben. Die unterschiedlichen Fähigkeiten der Charaktere verbessern sich durch regelmäßige Anwendung.


Technik


Betrayal in Antara nutzt eine verbesserte Version der Grafikengine von Betrayal in Krondor[1] in einer Auflösung von 640 × 480 Bildpunkten.




Einzelnachweise


  1. Desslock: Betrayal in Antara Review (Englisch) In: GameSpot. CNET. 20. August 1997. Abgerufen am 13. September 2011.

На других языках


- [de] Betrayal in Antara

[en] Betrayal in Antara

Betrayal in Antara is a Windows 3.1 role-playing video game developed and published by Sierra On-Line in 1997, after the success of their previous RPG, Betrayal at Krondor. Sierra had lost the rights to produce another game based on Raymond Feist's The Riftwar Cycle, and therefore had to create the game world of Ramar. Although it is not a sequel, Betrayal in Antara uses an updated version of Betrayal at Krondor's game engine.[citation needed]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии