software.wikisort.org - ComputerspielAudiosurf: Ride Your Music ist ein IGF-prämiertes[3] Computer-Musikspiel vom US-Spieleentwickler Invisible Handlebar[4]. Es ist am 15. Februar 2008 erschienen.
Ziel des Spieles ist es, ein Raumschiff auf einer mehrspurigen Rennstrecke zu lenken und dabei farbige Blöcke taktisch richtig durch Überfahren einzusammeln. Strecke, Blöcke und Geschwindigkeit generieren sich aus den Charakteristika des vorher ausgewählten Musikstückes, welches beim Spielen synchron zum Streckenverlauf abgespielt wird. Die Musik kann dabei von einer Audio-CD oder einer Musikdatei (MP3, WMA, ogg, flac oder über iTunes) stammen. Am Ende des Spiels werden die erzielten Punkte sowie eine Online-Highscoreliste für dieses Musikstück angezeigt.
Aktuell wird Audiosurf über die Spieleplattform Steam vertrieben und enthält den kompletten Soundtrack der Orange Box[5]. Die Beta-Version des Spiels wurde kostenlos verteilt.
Spielprinzip
In Audiosurf steuert der Spieler ein frei schwebendes, raumschiff-ähnliches Fahrzeug ähnlich denen in Wipeout oder F-Zero. Es kann entweder mit der Maus, der Tastatur oder einem Gamepad gesteuert werden. Der Spieler manövriert es, eine bunte, mehrspurige Strecke entlang. Dabei werden farbige Blöcke ähnlich dem Spiel Klax eingesammelt. Sie fallen in ein unter dem Raumschiff liegendes Raster. Werden diese Blöcke ungeordnet aufgenommen, überfüllt sich das Raster und das Raumschiff wird zerstört und erscheint nach einer Wartezeit neu. Liegen hingegen drei oder mehr Blöcke derselben Farbe nebeneinander (die Form spielt dabei keine Rolle), fallen sie aus dem Raster und der Spieler bekommt Punkte gutgeschrieben. Die Anzahl der Punkte richtet sich nach der Anzahl der Blöcke, die auf einen Schlag kombiniert werden. Aber auch die Farbe des Verbunds spielt eine Rolle: So geben gelbe oder rote Blöcke mehr Punkte als blaue. Weiterhin gibt es Bonuspunkte am Ende der Strecke für gewisse Leistungen, zum Beispiel für das Verbinden von elf Blöcken zu einer Kombination.
Am Ende werden die erreichten Punkte nebst einer weltweiten Highscoreliste (für jedes Lied eine eigene Liste, um die Punktzahlen gerechter vergleichen zu können) für das gewählte Lied angezeigt.
Es gibt die Schwierigkeitsstufen Anfänger, Fortgeschrittener und Profi. Zu jedem Schwierigkeitsgrad gibt es verschiedene Spielmodi: So spielt im Modus Mono die Farbe der Blöcke keine Rolle, dafür gibt es graue Blöcke auf der Strecke, denen der Spieler ausweichen muss. In anderen Modi kann der Spieler beispielsweise das Raster neu mischen oder die Platzierung der Blöcke im Raster beeinflussen. Auch ein Zweispieler-Modus ist verfügbar.
Das hervorstechende Merkmal von Audiosurf ist jedoch, dass die Streckenverläufe passend zur Hintergrundmusik erstellt werden. So erscheinen die farbigen Blöcke im Takt der Musik, die Topografie der Strecke spiegelt die Geschwindigkeit des Musikstückes wider. Bei schnellen Passagen fährt man die Strecke hinab, während ruhige Stellen in einer Steigung resultieren. Dadurch spielt der Spieler mit der Musik, ähnlich wie in Spielen wie SingStar oder Guitar Hero.
Rezeption
- Internationale Durchschnittswertung: 88/100[6]
- Durchschnittswertung der deutschen Fachpresse: 85/100[7]
Weblinks
Einzelnachweise
- Produktseite von Audiosurf auf Steamgames.com
- Development evolution (Memento vom 13. März 2008 im Internet Archive)
- http://www.igf.com/
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. Februar 2008 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.indiegames.com - http://www.steamgames.com/v/index.php?area=game&AppId=12900
- Internationale Durchschnittswertung bei Gamerankings.com
- Deutsche Durchschnittswertung auf critify.de
На других языках
- [de] Audiosurf
[en] Audiosurf
Audiosurf is a puzzle rhythm game created by Invisible Handlebar, a company founded by Dylan Fitterer.[5] Its track-style stages visually mimic the music the player chooses, while the player races across several lanes collecting colored blocks that appear in sync with the music. The game was released on February 15, 2008 over Steam, a few days after winning the Independent Games Festival 2008 Excellence in Audio Award, heavily influenced by the soundtrack composed by Pedro Macedo Camacho. The full version was for a long time only available for purchase through Steam, but was later released as a retail product in Europe, by Ascaron. Audiosurf was the first third-party game to use Valve's Steamworks technology. The Zune HD version was also released as Audiosurf: Tilt. The sequel, Audiosurf 2, was released to Steam Early Access in 2013 and was taken out of early access in 2015.
[es] Audiosurf
Audiosurf es un videojuego musical en el que el jugador recorre unas pistas de varios carriles recogiendo bloques de colores que aparecen al ritmo de la música. Se publicó el 15 de febrero de 2008 a través de la plataforma Steam y fue el primer juego en incorporar la tecnología Steamworks , incluyendo logros. El juego incluye la banda sonora de la compilación The Orange Box en formato mp3.
[ru] Audiosurf
Audiosurf (рус. Аудиосёрф) — аркадная музыкальная игровая программа-головоломка. У игрока в распоряжении есть супермобиль (как гласят игровые тексты) и трасса, которую необходимо пройти, набрав как можно больше очков. Игра создана независимым разработчиком Invisible Handlebar — компанией Дилана Фитерера. Игра распространялась в качестве бесплатной бета-версии, а 15 февраля 2008 года состоялся запуск полного издания через систему Steam. Название игры является совмещением английских слов audio — звукозапись, трек и surf — скользить по волнам. Вместе эти два слова образуют фразу «Скользить по волнам музыки», что очень точно отражает игровой процесс.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии