software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Ace Combat X: Skies of Deception (jap. エースコンバットX スカイ・オブ・デセプション, Ēsu Conbatto Ekkusu Sukai Obu Desepushon) ist ein Arcade-Flugzeugspiel des Unternehmens Namco. Es erschien 2006 auf der PlayStation Portable und ist der siebte Teil der Ace-Combat-Serie, der erste Teil der Serie auf der PSP und neben Ace Combat Advance der zweite für einen Handheld.

Ace Combat X: Skies of Deception
Entwickler Access Games
Publisher Namco
Veröffentlichung Vereinigte Staaten 24. Oktober 2006
Japan 26. Oktober 2006
Australien 16. November 2006
Europa 8. November 2006
Plattform PlayStation Portable
Genre Arcade / Flugsimulation
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Medium 1 × UMD, Download
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen

Story und Gameplay


Im Spiel geht es um einen Krieg in einer Welt, die parallel zu unserer existiert. Da der Kommandeur Diego Gaspar Navarro von Leasath fast ganz Aurelia erobert hat, muss man als Spieler alles zurückerobern. Man spielt den Piloten und Hoffnungsträger der Nation Gryphus 1.

Man kann verschiedene Pfade wählen, um den Krieg zu gewinnen. Mit den Entscheidungen, die man trifft (z. B. zuerst zu Punkt A und dann zu Punkt B zu gehen), verändert man den Krieg. Bei jeder Mission verdient man Geld. Je nachdem, wie viele Gegner man abgeschossen hat oder wie gut man war, gibt es am Ende mehr oder weniger Geld. Das Flugzeug für die Mission kann man frei wählen, solange es schon gekauft ist. Wenn alle 30 Missionen geschafft sind, gibt es noch eine Zusatzmission Operation X.


Flugzeuge


Die verfügbaren Flugzeuge in Ace Combat X setzten sich zusammen aus realen Flugzeugen, Prototypen, experimentellen Flugzeugen sowie komplett fiktiven Maschinen. Flugzeuge schaltet man frei, indem man Missionen schafft. Wenn Flugzeuge freigeschaltet sind, kann man sie mit dem verdienten Geld kaufen und mit ebenfalls kaufbaren Waffen ausrüsten. Fiktive Flugzeuge kann man tunen.

Reale Flugzeuge

Experimentalflugzeuge und Prototypen

Fiktive Flugzeuge

  • ADF-01 Falken
  • Fenrir
  • X-02 Wyvern
  • XFA-24A Apalis
  • XFA-27
  • XR-45 Cariburn
  • YR-302 Fregata
  • YR-99 Forneus
  • XB- 337 Gleipnir (vom Spieler nicht benutzbar)

Kritiken


Kritiken zu Ace Combat X fielen gemischt bis positiv aus. Gelobt wurde unter anderem, dass der Titel ein komplett eigenständiges Spiel ist und nicht nur eine Portierung eines früheren Playstation-2-Titels. Ebenso lobend erwähnt wurde die interessante Geschichte und die Möglichkeit, selbige mit eigenen Entscheidungen zu beeinflussen. Beim ansonsten positiv angekommenen Mehrspieler-Modus wurde bemängelt, dass es an einer Online-Unterstützung fehlt. Weitere Kritikpunkte waren, dass der Teil nicht genug Neuerungen hatte, um die Serie signifikant zu verbessern und das die Steuerung mittels PSP Analog-Stick nicht sehr komfortabel ausfiel. Auf Metacritic ist der Titel mit einer ein Durchschnittsbewertung von 75 % geführt.[1]


Einzelnachweise


  1. Metacritic Testbericht Übersicht (englisch)

На других языках


- [de] Ace Combat X: Skies of Deception

[en] Ace Combat X: Skies of Deception

Ace Combat X: Skies of Deception[lower-alpha 1] is a 2006 combat flight simulation video game for the PlayStation Portable. It is the first installment of the Ace Combat franchise for the PlayStation Portable, and the second for a handheld game system.

[ru] Ace Combat X: Skies of Deception

Ace Combat X: Skies of Deception (яп. エースコンバットX スカイズ・オブ・デセプション э:су комбатто эккусу сукайдзу обу дэсэпусён) — видеоигра серии Ace Combat в жанре аркадного авиасимулятора, выпущенная в 2006 году. Является первой игрой франшизы, изданной для PlayStation Portable, и второй для портативной игровой системы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии