software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Virtua Tennis 4 (in Japan: Sega Professional Tennis: Power Smash 4) ist eine Tennissportsimulation des japanischen Computerspielherstellers Sega aus dem Jahr 2011. Sie erschien für die Spielkonsolen PlayStation 3, Xbox 360, Wii, für Microsoft Windows und als Arcade-Automat. Die als Launchtitel für die mobile Spielkonsole PlayStation Vita veröffentlichte Fassung trägt den Titelzusatz World Tour Edition.

Virtua Tennis 4
Entwickler Sega AM3
Publisher Sega
Veröffentlichung 2011
Plattform PS3, PSVita, Xbox 360, Wii, Windows, Arcade
Genre Sportsimulation
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3 Jahren empfohlen
PEGI ab 3 Jahren empfohlen

Spielprinzip



Allgemein


Auf den stationären Konsolen PlayStation 3, Xbox 360 und Wii unterstützt das Programm die jeweiligen Bewegungssteuerungen (Move, Kinect bzw. Motion Plus), allerdings nur unter dem Menüpunkt Motion Play. Uneingeschränkt kann das Spiel mit dem üblichen Standard-Gamecontroller gespielt werden. Das Schlagrepertoire besteht aus Slice, Lob oder Topspin. Dazu kann der Spieler sogenanntes Game Momentum aufbauen, das durch eine Leiste symbolisiert wird. Aufgebaut wird es durch Spielaktionen, die dem üblichen Spielstil der ausgewählten Spielerfigur entsprechen. Ist die Leiste gefüllt, kann die Spielfigur einen besonders schwer zu konternden Superschlag ausführen. Die Kamera schaltet dabei in eine Nahansicht, um den Schlag in Szene zu setzen.[1]

Folgende Spieler stehen zur Auswahl:


Spielmodi


Im Karrieremodus versucht der Spieler in vier Saisons an die Weltspitze vorzudringen. Auf einer Weltkarte werden ähnlich einem Brettspiel verschiedene Stationen angezeigt. Durch zufällig vergebene Tickets rückt man ein bis vier Felder voran und spielt, auf den Zielfeldern angekommen, Turniere oder als Trainingsevents bezeichnete Minispiele. Trainingsevents geben Kondition für Showmatches, die wiederum die Bekanntheit steigern und dem Spieler damit neue Turniereinladungen bescheren können. Das Ende einer Saison wird durch ein Grand-Slam-Turnier markiert. Für Turniere erhält der Spieler Spielwährung, die er in einem Shop gegen Kleidung und Accessoires eintauschen kann.[1]

Weitere Modi sind die als Showmatch bezeichnete Schnellspiele gegen einen beliebig ausgewählten Gegner, eine Reihe von Mini-Spielen im sogenannten Partymodus und der Arcade-Modus. In letzterem versucht man mit seinem ausgewählten Profi eine möglichst lange Siegesserie gegen die verschiedenen Gegenspieler zu erzielen.


World Tour Edition


Die Vita-Fassung bietet statt der Bewegungssteuerung spezielle Anpassungen für die Touchpad-Funktionalität der Handheld-Konsole. Der Spieler kann seine Figur entweder durch Antippen auf dem Touchdisplay oder den Analogstick bewegen, auch die Art der ausgeführten Schläge kann per Toucheingabe erfolgen. Zwei Spieler können auf derselben Konsole mittels Touchdisplay aus einer Vogelperspektive gegeneinander spielen. Durch die integrierte Kamera des Geräts kann der Spieler ein Foto von sich aufnehmen und eine eigene Spielfigur damit erstellen. Im Ego-Modus kann der Spieler sich auf dem virtuellen Spielplatz durch Drehen und Kippen der Konsole umschauen.


Entwicklung


Sony kündigte das Spiel im Rahmen seiner Gamescom-Pressekonferenz August 2010 für die PlayStation 3 mit Unterstützung für die Bewegungssteuerung Move und stereskopischem 3D an.[2][3] Im Januar 2011 wurde von Sega eine Portierung auf Xbox 360 und Wii mit Unterstützung der jeweiligen Bewegungssteuerungen (Kinect bzw. Motion Plus) angekündigt.[4] Im März 2011 wurde schließlich auch eine PC-Veröffentlichung angekündigt.[5] Im selben Jahr war Virtua Tennis ein Launchtitel der tragbare Konsole PlayStation Vita, mit Sonderfunktionen für das Touchpad-Feature der Vita.[6]

Am 23. April 2015 wurde das Spiel wegen auslaufender Lizenzen aus den Digitalstores entfernt.[7]


Rezeption


Bewertungen
PublikationWertung
PS3PS VitaWindowsXbox 360Wii
4Players58 %[8]53 %[9]58 %[8]
GamePro83 %[1]83 %[1]
GameSpot5,5/10[10]
GameStar75 %[11]
IGN7,5/10[12]7,0/10[13]
MAN!AC73 %[14]79 %[15]71 %[16]
Pocket Gamer4/5[17]
Metawertungen
Metacritic69 %[18]77 %[19]66 %[20]70 %[21]65 %[22]

Die Kritiken zu Virtua Tennis fielen gemischt aus.

„Der Titan wankt und fällt: edel aufgemachtes, aber spielerisch zu träges und unflexibles Sportspiel mit reichlich Umfang.“

Matthias Schmid: Maniac[14]

„Unkompliziert und schnell: Mit Virtua Tennis 4 gibt's viel Spielspaß, vor allem zusammen mit Freunden.“

Thomas Wittulski: GamePro[1]

“Not just for tennis lovers, Virtua Tennis 4: World Tour Edition is an enjoyable, well-rounded game. Easy to pick up for players of all levels, but difficult to master”

„Nicht nur für Tennisliebhaber ist Virtua Tennis 4: World Tour Edition ein unterhaltsames, gut abgerundetes Spiel. Leicht zu verstehen für Spieler auf jeglichem Niveau, aber schwer zu meistern.“

Alan Purvis: Pocketgamer[17]



Einzelnachweise


  1. https://www.gamepro.de/artikel/virtua-tennis-4-im-test-matchball,1969798.html
  2. Virtua Tennis 4: Erste Infos & Bilder. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  3. How Virtua Tennis 4 Plays In Move Motion Controlled 3D. In: Kotaku. 17. August 2010, abgerufen am 23. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. Virtua Tennis 4: Auch für Xbox 360 und Wii. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  5. Virtua Tennis 4: PC-Version folgt. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  6. Virtua Tennis 4: Launchtitel für PS Vita. Abgerufen am 16. Februar 2022.
  7. Virtua Tennis 4 to be removed from digital channels on April 23. 14. April 2015, abgerufen am 23. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
  8. https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PS_Vita/Test/24128/74952/0/Virtua_Tennis_4.html
  9. https://www.4players.de/4players.php/dispbericht/PS_Vita/Test/24128/74952/0/Virtua_Tennis_4.html
  10. https://www.gamespot.com/reviews/virtua-tennis-4-review/1900-6313176/
  11. https://www.gamestar.de/artikel/virtua-tennis-4-im-test-spiel-satz-und-sieg,2323899.html
  12. https://www.ign.com/articles/2012/02/23/virtua-tennis-4-world-tour-edition-review
  13. Virtua Tennis 4 Review - Wii Review at IGN. In: IGN. 26. Oktober 2011, archiviert vom Original am 26. Oktober 2011; abgerufen am 16. Februar 2022.
  14. https://www.maniac.de/tests/virtua-tennis-4-im-test-ps3/
  15. https://www.maniac.de/tests/virtua-tennis-4-world-tour-edition-im-test-psv/
  16. https://www.maniac.de/tests/virtua-tennis-4-im-test-wii/
  17. https://www.pocketgamer.com/virtua-tennis-4-world-tour-edition/power-smash-4-virtua-tennis-4-world-tour-edition/
  18. https://www.metacritic.com/game/playstation-3/virtua-tennis-4
  19. https://www.metacritic.com/game/playstation-vita/virtua-tennis-4-world-tour-edition
  20. https://www.metacritic.com/game/pc/virtua-tennis-4
  21. https://www.metacritic.com/game/xbox-360/virtua-tennis-4
  22. https://www.metacritic.com/game/wii/virtua-tennis-4

На других языках


- [de] Virtua Tennis 4

[en] Virtua Tennis 4

Virtua Tennis 4 (Sega Professional Tennis: Power Smash 4 in Japan) is the third sequel to Sega's tennis game franchise, Virtua Tennis. It was released on PlayStation 3, Xbox 360, Microsoft Windows, Wii and PlayStation Vita. This is the first main series Virtua Tennis game to not have an arcade release before the console releases. An arcade version was also released, which is powered by the PC-based Sega RingEdge arcade system. There are two versions of the cabinet: an upright 4-player cabinet, and a deluxe 4-player cabinet.[2][3]

[es] Virtua Tennis 4

Virtua Tennis 4 (Sega Professional Tennis: Power Smash 4 en Japón) es la cuarta secuela (quinto juego) de la franquicia de videojuegos de tenis de Sega, Virtua Tennis. Inicialmente anunciado como un juego exclusivo de PlayStation 3, a fin de tomar ventaja del controlador PlayStation Move, el juego también será lanzado para Xbox360 (tomando ventaja de Kinect), Wii (con soporte Wii Motion Plus), Microsoft Windows[3][4] y PlayStation Vita (como juego de lanzamiento),[5] este último bajo el título Virtua Tennis 4: World Tour Edition. Virtua Tennis 4 es el primer juego numerado de la serie sin un lanzamiento arcade.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии