software.wikisort.org - Computerspiel

Search / Calendar

Top Spin 4 ist eine vom tschechischen Computerspiel-Entwicklungsunternehmen 2K Czech entwickelte Tennis-Simulation,[1] die von 2K Sports am 15. März 2011 in den USA und am 18. März 2011 in Europa veröffentlicht wurde. Die Sportsimulation erschien für die Spielekonsolen Xbox 360, Playstation 3 und Wii.[2]

Top Spin 4
Studio 2K Czech
Publisher 2K Sports
Veröffentlichung Vereinigte Staaten 15. März 2011
Europa 18. März 2011
Plattform Playstation 3, Xbox 360, Wii
Spiel-Engine PAM Engine
Genre Sport
Thematik Tennis
Spielmodus Einzelspieler, Mehrspieler
Steuerung Xbox-360-Controller
SIXAXIS-Controller
PlayStation Move
Wii-Fernbedienung
Medium DVD (360), Blu-ray Disc (PS3), Wii Optical Disc (Wii)
Altersfreigabe
USK
USK ab 0 freigegeben
USK ab 0 freigegeben
PEGI
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen
PEGI ab 3+ Jahren empfohlen

Spielmechanik



Spielumgebung


Als Spielstätte dienen 40 Tennis-Courts mit vier unterschiedlichen Bodenbelägen Hart, Sand, Gras und Teppich, die Einfluss auf das Absprungverhalten des Spielballs und die Traktion der Spielfigur haben. Simuliert wird neben den Athleten auch ein Publikum und dessen situationsabhängiges Verhalten. Dynamische Soundeffekte wie Klatschen, Raunen, Grunting und Zwischenrufen imitieren die Geräuschkulisse einer Liveatmosphäre.[3] Zwischen den Ballwechseln werden geskriptete Animationssequenzen der Spielfiguren und Zeitlupen-Wiederholungen eingeblendet. Die ortsfeste Kameraposition befindet sich während des Ballwechsels oberhalb und hinter dem Spieler in der Third-Person-Perspektive, mittig zum Spielfeld, und kann in drei Abständen eingestellt werden. Die Auflösung beträgt auf der PS3 720p und auf der Xbox 1080i bzw. 1080p.[4] Beide Konsolen bieten auch eine stereoskopische Darstellung.


Steuerung


Die Spielfigur kann frei über die eigene Spielfeldhälfte bewegt werden. Bei jedem Rückschlag kann zwischen den vier Grundschlägen Drive, Topspin, Slice und Lob gewählt werden, die jeweils in den drei Schlag-Varianten „präzise“, „normal“ und „druckvoll“ gespielt werden können.[5] Eine optionale Einblendung informiert über das Timing sowie die Härte und Präzision des Schlags. Zudem kann die Flugrichtung (Cross, Longlinie) und -länge (Grundlinie, Stoppball) beeinflusst werden und der Ball als Volley retourniert werden. Die Präzision des Schlags ergibt sich aus der relativen Position und Bewegung von Tennisschläger und Tennisball im Moment der Ballberührung. Die Kondition der Spieler nimmt während eines Ballwechsels und über die Dauer eines Spiels ab.


Schaukampf


Im Modus „Schaukampf“ kann aus 10 männlichen (ATP) und 8 weiblichen Profispielern (WTP) sowie 6 ehemaligen Spielern ein Einzel- oder ein Doppelspiel zusammengestellt werden und im Einzel-, Koop- oder Mehrspielermodus bestritten werden.


Karriere-Modus


Im Karrieremodus kann ein Avatar erstellt und dessen Physiognomie, Kleidung und Schläger konfiguriert werden.[6] In Trainingsspielen und Turnieren können Erfahrungspunkte gesammelt werden, die über drei Tennisstrategien (Serve-and-Volley, Grundlinie offensiv, Grundlinie defensiv) acht Attribute (wie Aufschlag, Rückhand, Ausdauer) verbessern.[7]


Spieler


ATP

WTA

Legenden


Wettkämpfe



Lizenzierte Wettkämpfe


Grand Slam

ATP World Tour Masters 1000

ATP World Tour Finals


Unlizenzierte Wettkämpfe


Grand Slam

ATP World Tour Masters 1000

ATP 500

ATP 250

Playgrounds


Rezension


Bewertungen
PublikationWertung
PS3Xbox 360Wii
Computer Bild Spiele2,37[3]
Eurogamer8/10[8]
Gameswelt82 %[9]82 %72 %
GameZone8,3/10
IGN8,5[10]
Insidegames90 %[11]
Video Games Zone88 %[12]
OXM (US)8/10
GamesRadar[13]
Metawertungen
GameRankings79,24 %84,06 %59,40 %
Metacritic82/10084/10054/100

Xbox 360 und Playstation 3


Das Spiel wurde für Xbox 360 und Playstation 3 von der Fachpresse positiv aufgenommen, so errechnete die Website Metacritic für die Xbox 360 Version eine durchschnittliche Bewertung von 84 % aus 51 Reviews,[14] 82 % aus 34 Reviews für die Playstation 3 Version.[15]

Das Fachmagazin Xbox Games lobte vor allem „die kompaktere Steuerung und die zahlreichen Hilfestellungen“, die das Spiel „deutlich einsteigerfreundlicher“ machen. Vor allem hervorzuheben sei auch die „intensive Atmosphäre“, so werde man „in Kombination mit einer guten Dolby-Anlage regelrecht in den Center Court hineingezogen“.[16] Sven Ohnstedt kritisiert auf Gamers Global: „Der sehr gelungenen Simulation des eigentlichen Geschehens auf dem Platz stehen eine sparsame Präsentation abseits des Rasens sowie elendig lange Wartezeiten gegenüber.“[4]

„Selten wurde die Schnelligkeit und Dramatik eines Tennis-Matches derart realistisch umgesetzt wie in Top Spin 4, hinzu kommt noch ein cooler Kader, der aktuelle Tennis-Größen und die Legenden des Sports vereint. […] Top Spin 4 ist die Tennisreferenz.“

Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA)[17]

Wii


Die Wii-Version schnitt deutlich schlechter ab, so errechnete Metacritic einen Durchschnitt von 54 % aus 8 Reviews.[18] Dies liegt laut GameSpot vor allem an der „armen Grafik“ und „der schlechten Bildfrequenz, welche die Animation unrealistisch erscheinen lassen“ und an der „Steuerung, welche die Schläge häufig missinterpretiert“.[19]




Einzelnachweise


  1. Thomas Pfnür: Top Spin 4 im Gamezone-Test. In: Gamezone. 23. März 2011, abgerufen am 25. Oktober 2017.
  2. Zsolt Wilhelm: Top Spin 4: "Der neue Standard für Tennisspiele". In: Der Standard. 29. März 2011, abgerufen am 25. Oktober 2017.
  3. Axel Hengstbach: Top Spin 4: Großer Sport? In: Computer Bild. 5. April 2011, abgerufen am 25. Oktober 2017.
  4. Sven Ohnstedt: Top Spin 4 Test. In: Gamers Global. 21. März 2011, abgerufen am 26. Oktober 2017.
  5. Tennissimulation "Top Spin 4" gehört zu den besten ihres Genres. In: DerWesten. 26. März 2011, abgerufen am 25. Oktober 2017.
  6. Sebastian Hrabak: Spiel, Satz und Sieg mit Boris Becker, Roger Federer und Co. In: Augsburger Allgemeine. 4. April 2011, abgerufen am 1. November 2017.
  7. Gamepro Redaktion: Top Spin 4 im Test – Vorteil 2K Czech. In: GamePro. 21. März 2011, abgerufen am 25. Oktober 2017.
  8. Kristan Reed: Top Spin 4 review. In: Eurogamer. 17. März 2011, abgerufen am 29. Oktober 2017 (englisch).
  9. Sascha Sharma: Aufschlag 2k Games. In: Gameswelt. 28. März 2011, abgerufen am 29. Oktober 2017.
  10. Joe Utichi: Top Spin 4 review. In: IGN. 31. März 2011, abgerufen am 1. November 2017 (englisch).
  11. Tim Jung: Top Spin 4 Test. In: Inside Games. 20. März 2011, abgerufen am 29. Oktober 2017.
  12. Patrick Schmid: 2k Sports erklimmt den Tennis-Thron. In: Video Games Zone. 23. März 2011, abgerufen am 29. Oktober 2017.
  13. Sam Bishop: Top Spin 4 review. In: Gamesradar. 7. April 2011, abgerufen am 21. September 2014 (englisch).
  14. Top Spin 4 Xbox 360 Review. In: Metacritic.
  15. Top Spin 4 Playstation 3 Review. In: Metacritic. 15. März 2011, abgerufen am 25. Oktober 2017 (englisch).
  16. Tom Gerlach: Top Spin 4 Test. In: Xbox Games. Nr. 03, 2011, S. 54–55.
  17. fro: Top Spin 4: Die Tennissensation im Test. In: Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA). 21. März 2011, abgerufen am 26. Oktober 2017.
  18. Top Spin 4 Wii Review. In: Metacritic.
  19. Mark Walton: Top Spin 4 Review. In: GameSpot. 23. März 2011, abgerufen am 25. Oktober 2017 (englisch).

На других языках


- [de] Top Spin 4

[en] Top Spin 4

Top Spin 4 is a tennis video game[1] developed by 2K Czech and published by 2K Sports released on the PlayStation 3, Wii, and Xbox 360 consoles. It was the last game to be released for the franchise. The game features licensed professional players, venues and equipment. The game was released on March 15, 2011 in America, and was released on March 18 in the PAL region. The PS3 version supports the PlayStation Move[2] and is also compatible in 3D. The Xbox 360 version does not support the Kinect but is 3D compatible.[3]

[es] Top Spin 4

Top Spin 4 es el cuarto título de la serie de videojuegos de tenis Top Spin. Desarrollado por 2K Czech y distribuido por 2K Sports, el videojuego contiene licencias de jugadores y estadios. Algunos de los jugadores con licencia son Rafael Nadal, Roger Federer, Andy Murray, Pete Sampras o Andre Agassi. Es el primer juego de la serie en tener soporte 3D y es compatible con PlayStation Move (para la versión de PS3).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии